Premio Gorila 2015

Loro Parque zeichnet den Global Sustainable Tourism Council für sein Engagement für Nachhaltigkeit aus

Mit dem „Premio Gorila“ zeichnet die Loro Parque-Gruppe alljährlich ein Unternehmen oder eine Person aus, die sich durch ihren Einsatz für den Naturschutz oder einen nachhaltigen Fortschritt des Tourismus hervorgetan haben.

In diesem Jahr ging der Preis an den Global Sustainable Tourism Council (GSTC), durch den die Standards für nachhaltigen Tourismus weltweit festgelegt werden. 

Loro Parque-Generaldirektor Wolfgang Kiessling überreichte den Preis im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Regierungssitz in Santa Cruz de Tenerife an Luigi Cabrini, Vor-

standsvorsitzender des GSTC. Damit wird die Rolle des Global Sustainable Tourism Council bei der Förderung eines nachhaltigen Tourismus gewürdigt.  

Unter den Anwesenden bei der Preisverleihung waren der kanarische Regierungspräsident Fernando Clavijo, Teneriffas Cabildo-Präsident Carlos Alonso und Puerto de la Cruz’ Bürgermeister Lope Afonso.

Der Global Sustainable Tourism Council veröffentlichte 2008 die „Global Sustainable Tou­­rism Criteria“, deren Ziel es war, Mindestanforderungen an nachhaltiges Wirtschaften von Tourismusbetrieben in Form von messbaren Indikatoren zu definieren. Die GSTC-Kriterien sind in vier zentrale Bereiche eingeteilt: Nachhaltigkeitsmanagement, sozioökonomische Entwicklung, kulturelle Auswirkungen und Umweltmanagement. 

Der Preis wird in Form der Bronzeskulptur eines Gorillas überreicht, eines Tieres, welches für Treue, Stärke, Loyalität und Zusammenhalt steht, eben jene Werte, die auch der Stiftung dieses Preises zugrunde liegen. Einige Preisträger der vorangegangenen Jahre sind der Chefredakteur des Wissensressorts beim Magazin Focus Michael Miersch, die Präsidentin der Gesellschaft zum Schutz der Meeressäuger Petra Deimer und der TV-Sender Vox für die Förderung des Urlaubsziels Teneriffa.