Die zehnte Ausgabe des Festivals bietet einen Marathon von Live-Musik und DJs am Freitag, den 5. und Samstag, den 6. September, mit der Öffnung des Veranstaltungsortes um 17:00 Uhr auf drei Bühnen in simultaner Programmierung und der Einweihung des neuen Phe Club-Raums.
Das Programm zum zehnjährigen Jubiläum umfasst Rinôçérôse, Nada Surf, Judeline, Samuraï, Dorian, Cycle, Carlangas, Ganges sowie die kanarischen Künstler Ale Acosta, San Tosielo, Nave Rota und Los Blody, zusammen mit rund dreißig internationalen, nationalen und lokalen DJs, Produzenten und Selektoren.
Puerto de la Cruz, 1. September 2025. – Das Phe Festival 2025 ist bereit, mit der Unterstützung des Publikums zu tanzen, das die Veranstaltung seit ihrer Gründung zu einem der wichtigsten Festivals des kanarischen Sommers gemacht hat. Das zehnjährige Bestehen des Phe Festivals basiert auf einer Hauptbühne für Live-Musik mit einem Line-up von Künstlern aus den Bereichen Indie, alternativer Pop, Rock, Electronica, Hip-Hop sowie aufstrebende und experimentelle Musik und dem Phe Club, einem neuen Raum für Clubkultur, Electronica und Tanzmusik. Dort werden auf zwei Bühnen, Deichmann (Domo) und Faro, etwa 25 international, national und kanarisch bekannte Künstler, darunter DJs, Selektoren und Produzenten, auftreten. Die drei Bühnen Principal und Phe Club bieten erstmals ein gleichzeitiges Programm während der beiden Festivaltage.
Auf der Hauptbühne, deren Programm um 18:00 Uhr beginnt und bis zur Schließung am Freitag und Samstag um 3:30 Uhr dauert, treten die französische Band Rinôçérôse und die New Yorker Band Nada Surf auf, die ein künstlerisches Programm mit nationalen Künstlern wie Judeline aus Jerez, dem Madrider Sänger Samuraï, Dorian, Cycle, Carlangas und Ganges sowie den kanarischen Künstlern Ale Acosta, San Tosielo, Nave Rota und Los Blody anführen.
Das Gelände des Phe-Festivals öffnet seine Pforten am Freitag und Samstag um 17:00 Uhr mit der Eröffnung des Phe-Clubs, der das Programm auf seinen beiden Bühnen einleitet und bis zur voraussichtlichen Schließung um 3:30 Uhr fortgesetzt wird, unter anderem mit Erol Alkan, Optimo (Espacio), Alinka, Sugar Free, Poshuman und Nightwave.
Am Freitag, den 5. Mai, beginnen die Konzerte auf der Hauptbühne um 18:00 Uhr mit Los Blody, einer Band aus Teneriffa, die mit einer energiegeladenen Live-Show begeistert, bei der der Rock im Mittelpunkt ihrer Lieder steht. „No voy a morir aqui“ ist der Titel ihres ersten Albums, das im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Eine weitere kanarische Band, San Tosielo, übernimmt um 19:00 Uhr die Hauptbühne. San Tosielo sind Pablo und Adrián, zwei Kanaren, die in Madrid leben und 2023 ihr erstes Album „Siento Tanto“ veröffentlicht haben. Ein Werk mit einer Mischung aus Sensibilität, Rhythmus und sehr eingängigen Texten. 2024 brachten sie die EP „Vanpiro Esiten“ heraus, mit fünf Titeln, die ihren frischen und unverwechselbaren Stil festigen, in dem der Humor nicht zu kurz kommt.
Um 20:15 Uhr ist Cycle an der Reihe. Das von David Kano geleitete Projekt mit dem Gitarristen Juanjo Reig und China Patino wird beim Phe Festival mit einem neuen Sänger vorgestellt: Carlos Ortega (Zurych, Monkey Faces) aus Lanzarote. Mit fünf veröffentlichten Alben, plus Remixen und Singles, „Weak on the Rocks“ (2005), „Sleepwalkers“ (2009), „Stripped“ (2011), „Dance All Over“ (2015) und „Electrik“ (2018) kündigte die Band nach fast fünf Jahren der Stille Ende 2024 ihre Rückkehr auf die Bühne mit der 20-jährigen Jubiläumstour von „Weak on the Rocks“ an. Und das Phe Festival wird Zeuge dieser Tour und eines Repertoires, das zum kollektiven Tanzen mit den Hymnen „Mechanical“, „Apple Tree“, „Perfect Pervert“ und „Confusion“ einlädt!
Die New Yorker Band Nada Surf wird um 22:00 Uhr die Hauptbühne betreten. Nada Surf bringt zum Phe Festival die Europatournee von „Moon Mirror“ mit, ihrem neuesten Studioalbum und dem ersten in vier Jahren nach „Never Not Together“ (2020), dessen Veröffentlichung mit dem 30. Jahrestag ihrer ersten Single „The Plan/Telescope“ (1994) zusammenfällt. Die Band, die 1992 in New York als Trio mit Matthew Caws (Gitarre und Gesang), Ira Elliot (Schlagzeug und Gesang) und Dani Lorca aus Madrid (Bass und Gesang) gegründet wurde und seit 2012 als Quartett mit dem Gitarristen Doug Gillard auftritt, ist eine legendäre Band mit einer drei Jahrzehnte umspannenden Karriere, die ihren Besuch in Puerto de la Cruz mit einem Repertoire feiern wird, das neben den Klassikern „Popular“ auch neue Songs wie „In Front Of Me Now“, „New Propeller“, „Losing“, „Second Skin“ und „Moon Mirror“, das dem aktuellen Album seinen Titel gibt, umfasst.
Am ersten Tag des zehnten Phe Festivals werden Dorian um Mitternacht auf der Bühne stehen. Die Band aus Barcelona, bestehend aus Marc Gili, Belly Hernández, Bart Sanz und Lisandro Montes, ist seit 2004 aktiv und hat sechs Studioalben sowie ein Unplugged-Album „Diez años y un día“ und zwei Live-Alben veröffentlicht. Sie haben einen sehr persönlichen Sound, eine Mischung aus Gitarren und Synthesizern, organischen Drums und elektronischen Beats und einen Text, in dem nichts überflüssig ist. Auf dem Phe Festival können Sie ihr neuestes Werk „Futuros imposibles“ live erleben, in dem sie Gebiete erkunden, die dem elektronischen Pop, der New Wave und dem alternativen Folk nahe stehen.
Den Abschluss der Hauptbühne am Freitag, den 5. September, bildet der Musiker und Produzent Ale Acosta (Mojo Project, Fuel Fandango) aus Lanzarote, der seine Solokarriere mit dem Album „El porvenir“, das 2024 veröffentlicht wird, begonnen hat. Ein Werk der elektronischen Tanzmusik, in dem verschiedene Stile in Zusammenarbeit mit Valeria Castro, Çantamarta, Juancho Marqués und Depedro in seiner musikalischen Persönlichkeit verschmelzen. Das Lied „La Ceniza“, das er zusammen mit der Sängerin Valeria Castro singt und das auf diesem Album enthalten ist, wurde für den Latin Grammy 2024 in der Kategorie „Beste Latin Musik Performance“ nominiert.
Die Musik wird auf der Hauptbühne ununterbrochen zu hören sein, mit dem Wettbewerb der DJs und Selektoren zwischen den Künstlerwechseln, mit Eva Olvido + MCR Selector, Beat Creator und Abraham Boba (León Benavente) am Freitag.
Tanzsequenzen im Phe Club
Der Phe Club eröffnet sein Programm mit der Eröffnung des Konzertgeländes um 17:00 Uhr. Am Freitag, den 5. September, werden auf der Faro-Bühne Erol Alkan, Sugar Free, Posthuman, Nightwave, Gerson Reyes B2B Hanson, Ifara, Lau! und ElChico auftreten. Auf der Deichmann-Bühne (Domo), die im letzten Jahr eingeweiht wurde und experimentelleren Vorschlägen gewidmet ist, werden Bliss, Aquiles Orquidea, Jeff Automatics, Mito, Just_Beca & Calama und Doppler auftreten.
An diesem ersten Tag im Phe Club werden Künstler wie der Brite Erol Alkan, eine lebende Legende der elektronischen und alternativen Kultur, Produzent, Künstler, Sound-Agitator, Radiomoderator und Gründer des einflussreichen Phantasy-Labels und des legendären TRASH-Clubs, anwesend sein. Sugar Free, auch bekannt als Alejandra, ist eine aus Madrid stammende und derzeit in Berlin lebende DJ- und Produzentin, eine führende Persönlichkeit der europäischen Elektronikszene, die für ihre eklektische Musikauswahl bekannt ist, die Genres wie Techno, Trance, House und Acid umfasst; oder das britische Duo Posthuman, das maßgeblich an der Wiederbelebung des Acid House im Vereinigten Königreich beteiligt war.
Von Judeline bis Rinôçérôse
Der zweite Tag des Phe Festivals ist ein Karussell der musikalischen Emotionen mit so unterschiedlichen Beiträgen wie Rinôçérôse, Judeline und Carlangas. Die Hauptbühne beginnt um 18:00 Uhr mit dem Live-Auftritt von Nave Rota aus Teneriffa, den Gewinnern des Bandwettbewerbs Pasaporte Sonora, der im vergangenen Mai in der Hauptstadt von Gran Canaria stattfand. Das Trio besteht aus Daniel Ferreiro, Carlos Arocha und Víctor McClane, Musikern und Produzenten kanarischer Bands wie Mento, McClane, K0manec1 oder This Drama und anderen.
Ganges gibt um 19:00 Uhr sein Zeugnis ab. Aus Kantabrien kommt dieser Beitrag von Teresa Gutiérrez, deren klassische musikalische Ausbildung ihre Karriere durch die intimsten Aspekte des elektronischen Pops mit Lo-Fi-Nuancen, Bedroom-Pop und Hyperpop sowie ein Universum voller Referenzen an die japanische Kultur geführt hat. Ganges ist die Künstlerin, die im Rahmen des Programms zur Internationalisierung der spanischen Musik, „The Spanish Wave“, aus 400 Vorschlägen ausgewählt wurde und die erste Zusammenarbeit des Phe Festivals mit diesem Projekt darstellt.
Der Auftritt von Carlangas ist für 20:15 Uhr angesetzt. Der Galizier Carlos Pereiro wechselte 2022 nach mehr als einem Jahrzehnt und fünf Alben als Leiter von Novedades Carminha die künstlerische Richtung. Er zählt zu den Vertretern eines Sounds, der sich auf New Yorker New Wave und Madchester stützt, aber auch auf den Groove des New Pop, ohne dabei den Punk-Geist und die Rockkultur als Basis zu verlieren. Als Carlangas hat er die Alben „Carlangas“ (2023) und „Bailódromo, Vol uno“ (2024) veröffentlicht.
Das „Crystal Girl“
Nach Carlangas, gegen 22:00 Uhr, wird Judeline auf der Hauptbühne auftreten. Die Sängerin aus Cádiz vertritt ein genreübergreifendes Musikkonzept, bei dem das andalusische Erbe mit Elementen des Pop und der elektronischen Musik vermischt und bereichert wird. Ihr Debütalbum „Bodhiria“ (Interscope, 2024), das im Oktober 2024 veröffentlicht wurde und Stücke wie „Zarcillos de plata“, „Heavenly“, „INRI“ und „Mangata“ enthält, wurde von ihren Mitarbeitern Tuiste und Mayo sowie Mitgliedern von Russia IDK Rusowsky, Drummie und Ralphie Choo und Rob Bisel (SZA, Tate McRae) produziert, hat ihr Weltruhm eingebracht und wurde von der internationalen Presse in Medien wie Pitchfork, Rolling Stone, The Fader, Billboard, The New York Times, NPR, Variety und Remezcla hochgelobt.
Die Autorin von „Chica de cristal“ oder „Un puente por la bahía“, „la Cruz del Campo“ – eine Hommage an Camarón zum 75. Jahrestag seiner Geburt, zusammen mit dem Gitarristen Yeray Cortés – wurde als die Künstlerin anerkannt, die die Zukunft der europäischen Musik repräsentiert, nachdem sie zwei MME-Preise (MME Award und Public Choice Award) beim Eurosonic Noorderslag 2025 Festival gewonnen hatte. Judeline war die einzige Spanierin, die auf dem Coachella Festival (Kalifornien) im April dieses Jahres auf der Bühne stand und auch auf den wichtigsten nationalen Festivals vertreten war.
Die Sängerin Samuraï wird um Mitternacht die Bühne betreten. Die in Madrid geborene Aroa Lorente zählt mit ihrem Stil, der Pop und alternativen Rock miteinander verbindet, zu den vielversprechendsten Stimmen der nationalen Szene. Ihre Texte, die voller Emotionen und Aufrichtigkeit sind, behandeln Themen wie Liebe und Selbstakzeptanz. Drei EPs, „CrushCrushCrush“ (2021), „Lo Bonito/ Lo Que No Te Cuentan“ (2022) und „Artillería“ (2023) sowie ihr erstes Album „El silencio del ruido“ (2024) haben Samuraï als eine der repräsentativsten Stimmen ihrer Generation positioniert.
Den Abschluss der Hauptbühne am zweiten Tag bildet der mitreißende House mit Gitarren von Rinôçérôse, der französischen Gruppe um Jean-Philippe Freu (Gitarre) und Patrice Patou Carrié (Bass), die in kompletter Bandbesetzung und mit ihrem neuen Album „Psychôanalisis“ (2024) anreisen. Auf diesem Album kehren die Autoren von „Le Mobilier“, der gitarristischen House-Organisation, „Cubicle“ und „Bitch“ mit einem Repertoire aus Progressive House, Electro, Funk und Pop zu ihren ursprünglichen Wurzeln zurück. „Psychôanalisis“ ist ihre erste Veröffentlichung seit sieben Jahren und vervollständigt eine eklektische, stets auf den Dancefloor ausgerichtete Diskografie, die Titel wie „Retrospective“ (1997), „Installation Sonore“ (1999) – das Werk, das sie international bekannt machte -, „Music Kills Me“ (2002), „Schizophonia“ (2005), „Futurino“ (2009) und „Angels and Demons“ (2017) umfasst.
Die Übergänge zwischen den Konzerten werden vom Puls der DJs und Selektoren Eva Olvido + MCR Selector, Bobby Bob und DJ Coco bestimmt.
Auch im Phe Club wird es von 17:00 Uhr bis zur Schließung ein durchgehendes Programm geben. Am Samstag finden auf der Faro-Bühne Sessions von Optimo (Espacio), Alinka, Jaisiel, Vicky Morales, John Johnson, Indigo, Jajaja und Jessy La Ley statt. Und auf der Dance-Sounds-Bühne werden Deichmann (Domo), Sam Am, Irtap, Bobby Bob, Ninf.a Live Set, Mascareño B2B Jalea und Woodhands am letzten Tag auftreten.
Von den Künstlern, die auf die Faro-Bühne eingeladen wurden, werden Optimo (Espacio) und Alinka im Rampenlicht stehen. Optimo (Espacio) ist das schottische DJ-Duo JD Twitch (Keith McIvor) und JG Wilkes (Jonnie Wilkes), das für seine eklektische und transgressive Herangehensweise an elektronische und Clubmusik bekannt ist. Geboren in Glasgow, erlangten sie in den späten 90er Jahren Bekanntheit durch ihre legendäre Sunday Residency im Sub Club, wo sie mehr als ein Jahrzehnt lang mit Sessions, die Post-Punk, Techno, Dub, Industrial, Disco, Afrobeat und experimentelle Klänge mischten, Genregrenzen sprengten und zu einer weltweiten Referenz für alternatives Clubbing wurden.
Alinka, die in Kiew geboren und in Chicago aufgewachsen ist, gehört zu den DJs, die die freieste und kühnste Essenz der House-Musik am Leben erhalten. Mit einer Karriere, die in der Rave-Szene des Mittleren Westens begann und über die Jahre als Resident in der legendären Smartbar verfeinert wurde, schöpft ihr Sound aus dem Erbe Chicagos, dem Puls von Detroit und der europäischen Raffinesse, die sie nun von Berlin aus kultiviert. Als Mitbegründerin des Labels und Kollektivs Twirl mit Shaun J. Wright hat sie bei wichtigen Labels wie Rekids, Crosstown Rebels und Permanent Vacation unterschrieben und hat die Tanzflächen der Panorama Bar und des Circoloco gerockt.
Phe Team ist der ausführende Produzent des Phe Festivals, einer Veranstaltung, die von der Kulturabteilung des Rathauses von Puerto de la Cruz gefördert und von der Regierung der Kanarischen Inseln durch das Kanarische Institut für kulturelle Entwicklung und die Generaldirektion für Jugend, den Kanarischen Tourismus, Teneriffa Tourismus und das Cabildo von Teneriffa gesponsert wird, sowie von anderen privaten Sponsoren wie Fundación CajaCanarias, Heineken, Deichmann, Aqualia, Pepsi, Ron Guajiro und Skoda.
Weitere Informationen unter http://www.phefestival.es [Text und Bild: The Borderline Music]


