Schüler der Deutschen Schule Santa Cruz de Tenerife in Tabaiba haben in der letzten Oktoberwoche zusammen mit ihrem betreuenden Lehrer Martin Brenner-Burkhard an dem UNO-Planspiel „Model United Nations“ in Berlin teilgenommen.
Gymnasium auf See
Das Segelschiff Thor Heyerdahl ist kein gewöhnlicher Segler. 1930 in Holland gebaut, wurde der Frachtmotorsegler zwischen 1979 und 1983 in Kiel restauriert und zu einem Dreimast-Toppsegelschoner umgebaut. Auf dem Segelschiff können seit 1993 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 18 Jahren Seeluft schnuppern und während der Schulzeit auf Abenteuerkurs gehen.
Teneriffa im Lichterglanz
Die Schaufenster sind umdekoriert und in festlichen Farben geschmückt, die Christsterne beginnen zu blühen, und trotz der fast sommerlichen Temperaturen kündigt sich, wo das Auge hinfällt, die Adventszeit an. Teneriffa wird auch dieses Jahr wieder festlich geschmückt das Weihnachtsfest feiern, und die Hauptstadt steckt bereits mitten in den Vorbereitungen, um ihr festlichstes Kleid zu tragen.
Kanarische Regierung verlangt Aufklärung über CIA-Flüge
Neue Presseberichte in den Zeitungen El País und Diario de Mallorca haben das Thema über den vermeintlichen Transport von vermutlichen islamistischen Terroristen mit US-Flugzeugen und ihren entsprechenden Zwischenlandungen auf spanischem Territorium wieder ans Licht der Öffentlichkeit gebracht.
Neue Beleuchtung der Martiánez-Schwimmbäder verletzt Himmelsgesetz
Kaum ist sie mit Pauken und Trompeten eingeweiht, sorgt die spektakuläre neue Beleuchtung der berühmten Meeresschwimmbadanlage Costa Martiánez in Puerto de la Cruz schon für negative Schlagzeilen. Wie die Tageszeitung „El Día“ berichtete, muss die Stadt Puerto in Kürze mit einer Anzeige wegen Missachtung des Himmelsgesetzes rechnen.
Elektronische Anzeigetafeln informieren über Wartezeiten
Zwar scheinen sie kein Heilmittel gegen Verspätungen zu sein, die neuen elektronischen Anzeigetafeln an den Bushaltestellen, aber zumindest sind die Passagiere über die noch verbleibende Wartezeit informiert.
Verbraucher-Anlaufstelle der EU in Puerto de la Cruz eingeweiht
Im Tourismusbüro von Puerto de la Cruz auf der Plaza de Europa steht neuerdings ein etwa zwei Meter hoher Kasten in EU-Farben, in dem ein Computer Informationen für Verbraucher anbietet, die sich beschweren wollen.
Formel 1-Schau auf Teneriffa
Seit Fernando Alonso in die obere Liga der Formel 1 eingestiegen ist und sich herausgestellt hat, dass nicht nur Deutschland in der Lage ist, Talente für den Rennsport hervorzubringen, haben die Spanier neben Fußball die Formel 1 zum nationalen Lieblingssport erkoren. Kein Wunder, dass die Ankündigung, ein Formel 1-Bolide von Ferrari werde für eine Vorführung nach Teneriffa kommen, für große Begeisterung sorgt, auch wenn es zu Werbezwecken ist.
Rita Lehmkuhl verstarb am 10. November 2005
Sie wirkte immer ein bisschen wie Doris Day, und genau wie wir diese aus dem Film kennen, kämpfte auch Rita Lehmkuhl stets in vorderster Reihe für die gute Sache. Seit sie Anfang der 70er Jahre mit ihrem Sohn Peter nach Puerto de la Cruz kam, hatte sie sich voll und ganz dem Tierschutz verschrieben – und das war damals noch ein echtes Fremdwort in Spanien.
Papageien und Pinguine im gleichen Lebensraum
Um den Gehegeteil der Humboldt Pinguine zu beleben, wurde jetzt im Loro Parque der Versuch unternommen, Große Felsensittiche (Cyanoliseus patagonus bloxami) hineinzusetzen. Zwei ein- bzw. zweijährige im Loro Parque geschlüpfte Jungtiere wurden zunächst für den Vergesellschaftungsversuch ausgewählt.