Kurz vor Jahreswechsel sorgte die spanische Regierung mit der Verabschiedung des Gesetzentwurfs über persönliche Eigenständigkeit und Pflege abhängiger Personen für großes Aufsehen. Ein wichtiges Kapitel in dem Gesetzestext sieht nämlich erstmalig auch die finanzielle Unterstützung von staatlicher Seite der Menschen vor, die einen kranken bzw. aus Alters- oder sonstigen Gründen abhängigen Familienangehörigen pflegen.
Balearen rebellieren gegen Antitabak-Gesetz
Am selben Tag, an dem im Ministerium für Öffentliche Verwaltung die Aschenbecher weggeräumt wurden, kündigte der Chef der Balearen-Regierung, Jaume Matas (PP), an, das berühmt-berüchtigte Antitabak-Gesetz, das am 1. Januar 2006 in Spanien in Kraft getreten ist, nicht befolgen zu wollen.
Movistar an der Spitze der Volvo Ocean Race
Bereits beim Start der zweiten Etappe der „Rund-um-die Welt-Regatta“, der am 2. Januar in Kapstadt erfolgte, konnte sich das spanische Boot an die Spitze des Feldes setzen und führt mit einem Abstand von 27 Seemeilen vor dem Holländer ABN Amro 1, der die erste Etappe von Vigo nach Kapstadt für sich entscheiden konnte.
Kleines „Weihnachtswunder“ in Córdoba
Eine Familie aus Córdoba hat zum Jahresbeginn ihr ganz persönliches und mit Sicherheit unvergessliches „Weihnachtsmärchen“ erlebt. Ein Märchen mit Happy End, wie es sich für ein echtes Weihnachtsmärchen gehört.
Fünf Zwerge im Schnee
Die Infantinnen Elena und Cristina verbrachten Anfang des Jahres mit ihren Familien einen gemeinsamen Skiurlaub in Baqueira Beret bei Lérida. Traditionsgemäß verbringt die spanische Königsfamilie einen Teil ihres Winterurlaubs in dem beliebten Skigebiet.
Regierungsplan – Drogenrazzia vor Schulen
Über 3.000 Polizisten sind seit dem 10. Januar in einer besonderen Mission im Einsatz: Sie kontrollieren durchgehend die Umgebung von Schulen, um zu verhindern, dass Minderjährige von Dealern angesprochen werden und Gefahr laufen, in den Teufelskreis der Drogen zu geraten.
Respekt vor Gewissensentscheid
Unterstützung von unerwarteter Seite erhielt Antonio Alonso, Richter an einem Madrider Gericht, der von seinem Amt zurücktrat, um nicht gezwungen zu sein, homosexuelle Paare zu trauen.
Basken für Friedensverhandlungen mit ETA
Nach einer von der baskischen Regierung in Auftrag gegebenen Umfrage sind 82% der Basken dafür, dass die Zentralregierung Friedensverhandlungen mit der Terroristenorganisation ETA aufnimmt.
„Im Grunde weißt du, dass es gut für dich sein wird“
Etwa 70% der spanischen Bevölkerung ist Passiv-Raucher und es wird angenommen, dass jährlich rund 700 Nichtraucher an den Folgen des unfreiwillig eingeatmeten Tabakrauchs sterben.
Overbooking und Verspätungen haben ihren Preis
Die EU-weite Regulierung der Entschädigungen, die Fluggesellschaften ihren Kunden im Fall von Overbooking, Verspätung oder Ausfall des Flugs zahlen müssen, hat bereits im ersten Jahr ihrer Anwendung eine Summe von 600 Millionen Euro zusammengebracht.