Das war richtig gut organisiert: Nachdem dicker Schnee auf Teneriffas Berge gefallen war und mit einem enormen Ansturm auf die Berge gerechnet werden musste, hatte das Cabildo den Verkehr zum Teide als Einbahnstraße im Norden über La Esperanza nach oben und bergab über Aguamansa, im Süden ab der Kreuzung Arafo ebenfalls nur in Richtung Cañadas befahrbar geregelt.
Neue Straßenbeleuchtung für Bajamar und Punta del Hidalgo
Die Straßenbeleuchtung auf der Strecke von Bajamar nach Punta del Hidalgo wird derzeit renoviert und erweitert. Erst kürzlich begann die Aufstellung der 141 neuen Laternen auf der Höhe von Los Tejaditos in Bajamar bis nach San Mateo in Punta del Hidalgo.
37 afrikanische Flüchtlinge erreichen Strand von El Médano
Ein Fischerboot mit 37 afrikanischen Flüchtlingen wurde am 22. Januar vor der Küste Granadillas von Beamten der Ortspolizei gesichtet. In einer schnellen Rettungsaktion wurden die durchgefrorenen Insassen des 10 m langen und zweieinhalb m breiten Holzbootes sicher an den Strand von El Médano gebracht.
Grüner „Feuerball“ beunruhigte Bevölkerung
Am 10. Januar gingen zwischen 23.30 und 24.00 Uhr zahlreiche Anrufe beunruhigter Bürger bei der Notrufzentrale 112 ein. Alle berichteten von einem grünen „Feuerball“, der über den Nachthimmel gerast sei.
Das Waisenhaus sagt Dankeschön
Obwohl die allgemeine Spendenfreudigkeit, wohl bedingt durch die wirtschaftlichen Probleme vieler Menschen, längst nicht mehr so groß ist wie in der Vergangenheit, hatte der Aufruf des Wochenblatts wieder viel Resonanz gefunden.
Spezialeinheit der Polizei zur Bekämpfung der Mafia soll im März zum Einsatz kommen
GRECO – der Name erinnert an den griechisch-spanischen Maler, hat jedoch mit Kunst wenig zu tun. Präzision ist bei der neuen Spezialeinheit der Polizei gefragt, die im Kampf gegen die Mafia und das organisierte Verbrechen auf den Kanarischen Inseln zum Einsatz kommen soll.
Schulprojekte des Loro Parque
Im Schuljahr 2004-2005 besuchten insgesamt 21.000 Schüler den Loro Parque, was ein außergewöhnliches Ergebnis für außerschulische Aktivitäten auf den Kanarischen Inseln ist. Aus diesem Grund und aus der Überzeugung heraus, dass sich ein Zoo mit hohen Qualitätsansprüchen für die Schulung einsetzen muss, wurde vor sieben Jahren in der Loro Parque Stiftung eine Abteilung gegründet, die allen Besuchern Schulungsaktivitäten auf hohem Niveau anbietet.
Dauerhafte Mauerentfeuchtung – Steckdose genügt!
Bei der Altbausanierung oder dem Erwerb älterer Gebäude stoßen Hauseigentümer häufig auf das Problem feuchten Mauerwerks, Modergerüchen u.v.m.. Zusätzlich zur Gefährdung der Bausubstanz durch Feuchtigkeit und Salze können bei den Bewohnern gesundheitliche Beeinträchtigungen entstehen oder begünstigt werden, wie z. B. Atemwegserkrankungen, Rheuma, Pilzbefall einiger Organe und Verdacht von bestimmten Tumoren.
Neues Krankenhaus-Parkhaus weiter geschlossen
Endlich. Nach Jahren hat das Parkproblem bei Teneriffas Universitätskrankenhaus HUC ein Ende. Ein mehrstöckiges Parkhaus mit insgesamt 1.600 Stellplätzen (450 davon sind für Krankenhauspersonal reserviert) wurde gebaut.
Frau auf Nordautobahn aus fahrendem Auto gestoßen
Auf einem Zubringer der Nordautobahn TF-1 bei Santa Cruz beobachtete ein Polizist in Zivil einen Fall von Misshandlung. Eine Frau wurde aus einem fahrenden Auto gestoßen und dabei verletzt.