Ihr Ruf eilt ihnen voraus. Die Wissenschaftler der Universität Las Palmas haben eben auch jahrelange Erfahrung. Immer wieder stranden Wale an den kanarischen Küsten, und diese traurigen Ereignisse liefern wiederum interessantes Forschungsmaterial, um mehr über die Meeressäuger zu erfahren.
Gesundheitsministerin besuchte Gran Canaria
Im Rahmen eines überraschenden Kurzbesuchs am 6. Februar auf Gran Canaria sprach die spanische Gesundheitsministerin Elena Salgado ausführlich über das neue Antitabak-Gesetz.
Katholische Kirche auf den Kanaren „erneuert“ sich
Die kanarische Diözese hat einen neuen Bischof – Monseñor Francisco Cases Andreu. Er ist kein Canario sondern er kommt aus Alicante, aber er will mit den Menschen auf den Kanaren in Kontakt treten, von ihnen lernen, ihre Wünsche und Ziele für die Zukunft teilen.
Greenpeace prangert Hafen von La Luz an
Die internationale Umweltschutzorganisation Greenpeace hat im Rahmen einer Pressekonferenz den Hafen von La Luz in Las Palmas de Gran Canaria als Anlaufstelle für illegale Fischkutter angeprangert.
Miss Germany-Anwärterinnen auf Gran Canaria
Am 4. Februar wurde im Europa Park in Rust die neue „Miss Germany 2006“ gewählt. Hinter den 22 Anwärterinnen aus allen Bundesländern liegen stressige Wochen und Monate der Vorbereitung und eine enorme nervliche Belastung.
Internationaler Prostitutionsring zerschlagen
In einer großangelegten Polizeiaktion wurde Ende Januar ein internationaler Prostitutionsring zerschlagen, dessen Ausgangsbasis auf Gran Canaria vermutet wird. Im Rahmen der so genannten „Operación Kimbanda“ wurden in den Gemeinden Arucas, Telde und Las Palmas de Gran Canaria zahlreiche Clubs und Wohnungen durchsucht und insgesamt 42 Personen verhaftet.
Deutsches Baby aus den Fängen einer Sekte gerettet
Beamte der Nationalpolizei konnten in Maspalomas ein zwei Monate altes Baby befreien, als sie einem dringenden Hinweis der Interpol nachgingen.
Jetzt beginnt das größte Fest des Jahres
Pünktlich mit Erscheinen dieser Wochenblatt-Ausgabe findet in Teneriffas Karnevalshochburg Santa Cruz der Start in den „Carnaval 2006“ statt. Nun ist es wieder soweit. Der Karneval – das größte Fest des Jahres – lässt die in- und ausländischen Insulaner den Alltagstrott vergessen. Im Karneval geht geschäftlich und amtlich alles viel, viel langsamer: ist doch Karneval! Nur die Lust am Leben läuft auf Hochtouren, und die Aufmerksamkeit gilt den festlichen Galas, den bunten Tanz- und Kostümwettbewerben und den lustig-frechen Texten der Murgas, die Politik und Tagesgeschehen kräftig durch den Kakao ziehen.
„Die Regierung diskutiert jede Möglichkeit um das Bevölkerungswachstum zu stoppen“
Die Kanarische Koalition bereitet eine Reihe von Maßnahmen vor, um dem ständig steigenden Bevölkerungswachstum auf den Inseln Einhalt zu gebieten. Obwohl man es vermeidet, erneut von dem vieldiskutierten „Ley de residencia“ zu reden, welches das Niederlassungsrecht einschränken soll, wird in Parteikreisen die Möglichkeit einer Grundgesetzänderung studiert.
Kanaren auf Urlaubs-Messe Fitur in Madrid
Einmal mehr präsentierten sich die Kanarischen Inseln vom 25. bis 29. Januar mit einem aufsehenerregenden Messestand (Foto links) auf der Tourismus-Messe FITUR in Madrid und heimsten dafür traditionell den ersten Preis ein.