59 Hochspannungsmasten wird das Elektrizitätsunternehmen Unelco im Gebiet zwischen Santa Ursula (18) und La Orotava (41) entfernen. Der Sturz des ersten Mastes wurde Ende Juni auf der Plaza im Ortsteil La Florida bejubelt. Anwesend waren auch La Orotavas Bürgermeister Isaac Valencia und der Unelco-Chef der Provinz Teneriffa, José Manuel de la Cruz.
Neue Wasserreservoirs
Das Cabildo von Teneriffa hat beschlossen, auf der Nord- und der Südseite der Insel jeweils ein Wasserreservoir zu bauen, um den Hubschraubern die Löscharbeiten in einer Höhe von über 1.500 Metern zu erleichtern. Es wird damit verhindert, dass sie die Passatwolken durchfliegen müssen, was immer ein gefährliches Unterfangen ist.
Meeresschildkröten in Gefahr
Das Cabildo von Teneriffa macht durch ein Abkommen mit der Stiftung Neotrópico die Durchführung von Artenschutz- und Rettungsprojekten für Meeresschildkröten möglich. Alle Arten von Meeresschildkröten, die auf den Kanaren vorkommen sind vom Aussterben bedroht und das Umweltamt der Inselverwaltung setzt sich für den Schutz dieser besonderen Tiere ein.
Plaza España-Projekt im Internet
Die Inselregierung von Teneriffa hat eine Internetseite erstellt, auf der das Umbauprojekt der Plaza de España in Santa Cruz vorgestellt wird und über die sich die Einwohner stets über den aktuellen Stand der Arbeiten informieren können.
Heimkehr einer Guanchenmumie
Teneriffas Cabildo-Präsident Ricardo Melchior stattete kürzlich dem Museum für Anthropologie, Völkerkunde und Naturwissenschaften in Madrid einen Besuch ab, in dem seit Ende des 18. Jahrhunderts die Mumie eines Ureinwohners von Teneriffa ausgestellt ist.
Lü Jia ist neuer Chef des OST
Er war der Wunschkandidat des Orchesters, und nun ist es perfekt: Einer der angesehensten Dirigenten aus dem östlichen Teil der Musikwelt, der Chinese Lü Jia, konnte für fünf Jahre als Künstlerischer Direktor des OST Orchesta Sinfónica de Tenerife gewonnen werden. Neben dieser Tätigkeit und Verpflichtungen als Gastdirigent großer Opernhäuser und Orchester ist Lü Jia auch Künstlerischer Leiter des größten Open-Air-Opernfestivals in der 22.000 Menschen fassenden Arena von Verona.
Ein Traum soll wahr werden
Nach jahrelangem Stillstand des Projektes soll nun die Erweiterung des Botanischen Gartens in Puerto de la Cruz wieder in Angriff genommen werden.
Willkommen und Abschied
Es geht weiter. Mit dieser hoffnungsfrohen Botschaft entließ Schulleiterin Benedicta v. Levetzow am vergangenen Freitag die Schüler der Deutschen Schule Puerto de la Cruz in die Sommerferien.
Tierheim für den Nordosten gefordert
Jedes Jahr kommt mit dem Sommer auch die Jahreszeit, in der das Thema Tierschutz besonders aktuell wird. In den Ferienmonaten steigt die Zahl der ausgesetzten Haustiere auf ein Maximum, und die Tierheime werden geradezu überschwemmt mit Neuankömmlingen.
Loro Parque ehrt Travelplan mit „Premio Gorila“
In Anwesenheit zahlreicher Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien hat die Direktion des Loro Parque zum dritten Mal öffentlich den Erfolg einer hervorragenden Zusammenarbeit anerkannt und einen Reiseveranstalter, der sich durch seinen herausragenden Einsatz verdient gemacht hat, gewürdigt.