Drei Monate nachdem die baskische Terroristenorganisation ETA eine „dauerhafte Waffenruhe“ ankündigte, sieht sich die sozialistische Regierung in der Lage, Friedensverhandlungen aufzunehmen. Zwar wurde die Ankündigung zur Aufnahme von Gesprächen mit den Terroristen schon seit längerem erwartet, doch die Form, die Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero letztendlich dafür wählte, kam dann doch für viele überraschend.
Korruptionsskandal in Marbella – 2. Akt
In dem ehemals so mondänen Badeort Marbella öffnete sich am 27. Juni der Vorhang für den zweiten Akt in dem politisch-urbanistischen Korruptionsskandal, der im März mit der Verhaftung zahlreicher Ratsherren sowie der Bürgermeisterin Marisol Yagüe, Vize-Bürgermeisterin Isabel García Marcos und der Auflösung des Stadtrats begann.
Umstrittene Karriere eines Ex-Ministerpräsidenten
Ex-Regierungschef José María Aznar kann sich wirklich nicht beklagen. Seine ehemaligen Verbündeten und Freunde in den Vereinigten Staaten haben ihn nicht vergessen, und das, obwohl er ja nun schon seit über zwei Jahren nicht mehr das Sagen in Spanien hat.
Gesundheitswesen „missachtet“ den Patienten
Auf Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs können sich Patienten in ein anderes Land begeben, um Zugang zur besten Gesundheitsvorsorge zu erhalten. Doch welches ist das beste Gesundheitswesen und vor allem, wo erfährt der „Gesundheitskonsument“ auch wirklich die Aufmerksamkeit und Achtung, die er sucht?
Helmut Kohl mit dem Preis „Karl V. für die Vereinigung Europas“ ausgezeichnet
König Juan Carlos forderte mehr Einsatz um in der Vereinigung Europas voranzuschreiten, als er dem deutschen Ex-Kanzler Helmut Kohl im Kloster von Yuste den Preis Carlos V. überreichte. „Europa“, so der König, „befindet sich in einer schwierigen Etappe daher sind mehr Einheit und Integration vonnöten“.
Große Versprechungen
Der Unternehmer Lorenzo Sanz ist ein weiterer Kandidat für den Posten des Präsidenten von Real Madrid, der am 7.Juli gewählt wird.
Doktorwürde
Das Politechnische Institut von New York hat dem aus Valencia stammenden Architekten Santiago Calatrava für seine Verdienste um die Architektur die Ehrendoktorwürde verliehen.
Reich der Millionäre
Spanien ist nun erstmalig in die Hitliste der zehn Länder aufgenommen worden, in denen die meisten Millionäre leben. Dank der 148.600 Personen, deren Vermögen mehr als eine Million Dollar beträgt (nicht mitgerechnet ist der Wert der ständigen Wohnung sowie beweglicher Güter), wird Spanien jetzt in dieser Liste geführt.
Mutmaßlicher Terrorist hat Entschädigung beantragt
Es gibt Menschen, die keinerlei Schamgefühl haben. Zu ihnen gehört zweifellos der 41-jährige Marokkaner Abdenneri Esabar, der aus Fez stammt und sich als mutmaßlicher Terrorist in Untersuchungshaft befindet.
Gesetz für Geschlechtergleichstellung in light-Version
Eines der Starprojekte im Wahlprogramm der jetzt regierenden Sozialisten ist endlich so gut wie unter Dach und Fach, allerdings in einer weit schwächeren Version als ursprünglich vorgesehen.