Die spanische Edel-Warenhauskette El Corte Inglés („Der englische Schnitt“) gehört nach den jüngsten Wirtschaftsdaten zu den erfolgreichsten Einkaufszentren Europas. Allein im vergangenen Jahr ist das Geschäftsvolumen um 8,5% bis auf weit über 15 Milliarden Euro gestiegen und hat damit erstmalig um Längen selbst den deutschen Erfolgskonzern Karstadt-Quelle geschlagen.
Wieder Tomatenschlacht in Buñol
Auch in diesem Jahr versammelten sich wieder rund 40.000 Menschen in der zu Valencia gehörenden Ortschaft Buñol, um an der traditionellen „Tomatenschlacht“ teilzunehmen.
„Captain Alatriste“ auf der Leinwand
Am 1. September lief in Spanien eine der bislang teuersten, nationalen Filmproduktionen an. Schlicht „Alatriste“ hat der Regisseur Agustín Díaz Yanes seine mutige filmische Adaptation des ersten Bandes der außerordentlich erfolgreichen Romanreihe des spanischen Bestseller-Autors Arturo Pérez-Reverte genannt, der in seinen „Mantel- und Degen-Geschichten“ Diego Alatriste, einen Veteran der spanischen Infanterie im frühen 17. Jahrhundert, die kühnsten Abenteuer erleben lässt.
Berater in Sachen Frieden
Großbritanniens Premier Tony Blair hat für Anfang Oktober einen Besuch in Spanien angekündigt, wo er mit Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero den möglichen Friedensprozess im Baskenland analysieren will.
Für die freie Meinungsäußerung
In Chiclana, einer zu Cádiz gehörenden Ortschaft, soll in Kürze das weltweit zweite Aufnahme- und Hilfszentrum für Journalisten entstehen, die wegen ihrer Arbeit verfolgt werden. Nach dem Beispiel von Maison des Journalistes in Paris wird auch das in Chiclana geplante Zentrum Casa de los Periodistas, also Haus der Journalisten heißen und als befristete Aufnahmestätte dienen. Betroffene Journalisten können sich dort zurückziehen und werden psychologische Unterstützung und juristische Beratung erhalten.
Erziehung für das Leben
Spaniens Schüler sollen künftig ab einem Alter von etwa zehn Jahren in der Schule lernen, dass eine Familie mit zwei Vätern oder zwei Müttern etwas völlig Normales ist. Das jedenfalls sieht der jüngste Entwurf vor, den das Bildungsministerium zur Einsicht an die autonomen Regionen geschickt hat.
Kreuz-Gegner
Juan Soto, Mitglied der sozialistischen Fraktion im Stadtrat von Valencia hat dagegen protestiert, dass die PP-regierte Stadtverwaltung ein 40 Meter hohes Kreuz beibehalten möchte, das anlässlich des Weltfamilientages und des Besuchs von Papst Benedikt XVI aufgestellt worden ist.
Strandbesetzung
Der Direktor der in Madrid erscheinenden Tageszeitung El Mundo, Pedro J. Ramírez, besitzt in der Gemeinde Son Servera auf Mallorca ein Anwesen mit einem Schwimmbad, das auf einem öffentlichen Strandstück der Playa Marjal angelegt ist.
Von Päpsten und Seligen
In diesen Tagen, wenn Papst Benedikt XVI. seine Heimat Bayern besucht, wird wohl wieder ein ähnliches „Feeling“ zu spüren sein wie im vergangenen Jahr beim Weltjugendtag in Köln. Allerdings will ich mit diesen Zeilen nicht den Heimatbesuch des Papstes ins Bewusstsein rufen, sondern daran erinnern, dass gleichfalls in diesen Tagen – am 04.09.2000 – ein Papst selig gesprochen wurde, der als „il Papa buono“ in die Analen der Geschichtsschreibung einging: Johannes XXIII.
Willkommenes Geschenk
Der Regierungsdelegierte auf den Kanaren, José Segura, musste in letzter Zeit häufig den Hafen von Los Cristianos aufsuchen, meistens im Zusammenhang mit anlandenden Immigrantenbooten.