Da soll bloß niemand mehr sagen, dass wir auf den Kanaren hinterm Mond leben. Dass die Canarios sehr wohl „trendy“ und auf dem neuesten Stand der Technik sind, beweist dieser Tage die Stadt La Laguna. Der städtische Tourismusbeauftragte Rafael Becerra stellte eine modernisiere Variante der Sightseeingtour vor, die bereits in den nächsten Wochen umgesetzt werden soll.
„Wir können die Realität nicht einfach ignorieren“
La Lagunas Ressort für Soziale Angelegenheiten prüft derzeit die Möglichkeit, Wohnungen für mittellose Bürger zur Verfügung zu stellen. Darin sollen Bettler und Obdachlose zumindest vorübergehend eine Unterkunft finden, um so wenigstens eine Chance zu erhalten, wieder auf die Beine zu kommen.
Vermeintlicher Sprengkörper am Strand entschärft
Ein verdächtiger Metallzylinder, der zuerst als Sprengkörper, später allerdings als elektronisches Teil amerikanischer Herstellung und vermutlich von einem Schiff der US-Marine stammend beschrieben wurde, führte kürzlich zu einer Aufsehen erregenden Evakuierung des beliebten Badestrandes Playa del Duque in Adeje.
Über eine Tonne Hasch beschlagnahmt
Seit März dieses Jahres liefen die Ermittlungen der Drogenfahnder, die jetzt einen erfolgreichen Schlag gegen den internationalen Rauschgifthandel ermöglichten. An der Küste von Granadilla wurden in einem Segelschiff 1.140 Kilo Haschisch sowie 45.000 Euro sichergestellt und neun Personen – Spanier und Marokkaner – festgenommen.
Gute Prüfungsergebnisse der Trinity School
Die Trinity School möchte ihren Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zu den so erfolgreich bestandenen Sekundarprüfungen vor dem Cambrigde-Prüfungsvorstand gratulieren. Alle Schülerinnen und Schüler haben in sämtlichen Fächern, in denen Prüfungen abgehalten wurden, mit sehr guten Noten bestanden.
Prozess gegen Anlagebetrüger
Fast zehn Jahre lang hatte Anlagebetrüger Thomas B. unter Palmen gelebt, erst auf Fuerteventura und später auf Teneriffa. Jetzt stand er vor Gericht.
Der 48-Jährige hatte laut Anklage mit einem Kompagnon Mitte der Neunzigerjahre bei Warentermingeschäften Anleger um rund 1,6 Millionen Euro betrogen.
13 Kilo Koks am Flughafen Los Rodeos sichergestellt
Auf Teneriffas Nordflughafen Los Rodeos gingen den Drogenfahndern am 28. August zwei Passagiere „ins Netz“, die in ihrem Gepäck 13,5 kg Kokain verborgen hatten. Wie die Polizei mitteilte, handelt es sich um die größte Menge Rauschgift, die in den letzten fünf Jahren auf diesem Flughafen sichergestellt worden ist.
Fährroute zwischen Madeira und Kanaren erfolgreich
Seit dem 1. Juli haben etwa 5.000 Passagiere das neue Angebot der Reederei Naviera Armas in Anspruch genommen. 30% der angebotenen Tickets auf der Fährroute zwischen den Kanarischen Inseln und Madeira wurden verkauft, die Kabinen waren in den letzten Wochen komplett ausgebucht.
Tranvía-Probefahrten gehen weiter
In diesen Tagen will das Straßenbahn-Unternehmen Metropolitano de Tenerife (MTSA) nach der Sommerpause wieder mit den Probefahrten beginnen, die auf der Strecke stattfinden, auf der in absehbarer Zeit die Haltestellen El Cardonal, Hospital Universitario und Las Mantecas liegen werden.
Sommerschlussverkauf endet mit positiver Bilanz
Am 31. August endete auf Teneriffa der Sommerschlussverkauf, eine Verkaufssaison, die von den Unternehmern als erfolgreich beschrieben wird. Im Vergleich zum SSV 2005 konnte dieses Jahr der Absatz merklich gesteigert werden, berichtete der Vorsitzende des Handelsverbandes der Insel (Fedeco), Luis de Miguel.