Das Feuer des bisher einzigen großen Waldbrandes dieses Sommers auf den Kanaren brach am Sonntag, dem 10. September, in La Mareta, im Landschaftspark von Frontera auf El Hierro aus und verwandelte sich innerhalb kurzer Zeit in den schlimmsten Waldbrand, den die kleine Kanareninsel in den letzten 20 Jahren erlebt hat.
Deutsches Ehepaar stürzt aus dem 8. Stock
Aus bisher ungeklärter Ursache ist in einem Hotel im Süden Gran Canarias ein deutsches Urlauberehepaar aus dem 8. Stock gestürzt. Der tragische Unfall ereignete sich am 12. September gegen 18.20 Uhr im Hotel Eugenia Victoria in Maspalomas.
Kanaren verabschieden Reform der Statuten
Nach monatelangen Debatten konnte am 13. September das kanarische Parlament endlich den Entwurf für die Reform der regionalen Statuten verabschieden. Doch der Erfolg hat einen bitteren Beigeschmack, denn die Hauptbefürworter der Reform, die Nationalisten (CC) und die kanarischen Sozialisten (PSC), erreichten bei der Abstimmung nicht die gewünschte absolute Mehrheit.
Dringend mehr Polizeikräfte gefordert
Die Polizeigewerkschaften haben Mitte September Inspektoren des Innenministeriums mitgeteilt, dass die Kanarischen Inseln „dringend und umgehend“ mehr Polizeikräfte benötigen, um den durch den Flüchtlingsansturm gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden.
Auszeichnung für Verdienste um den Tourismus
Mit dem Tourismuspreis der kanarischen Regierung ausgezeichnet zu werden, ist immer eine Ehre. Sie wird traditionsgemäß Unternehmen und Unternehmern zuteil, die sich auf den Inseln für die touristische Entwicklung erfolgreich eingesetzt haben.
Gran Canaria hat den billigsten Warenkorb
Nach jüngsten Angaben des kanarischen Statistikinstituts Istac ist Gran Canaria momentan die Insel der Kanaren mit dem billigsten Warenkorb. Am teuersten wird der Einkauf für die Verbraucher derzeit hingegen auf La Gomera, wo der Warenkorb im August 13,49% teurer als auf Gran Canaria war.
Essen wie im Urlaub
Der Wirtschaftsförderungsverband der kanarischen Regierung Proexca hat in Zusammenarbeit mit dem deutschen Marketingunternehmen Bohr & Roos eine Werbekampagne in deutschen Supermärkten gestartet, durch die kanarische Produkte langfristig in Deutschland eingeführt werden sollen.
Gibraltar-Abkommen getroffen
Nach über zwanzig Jahren fruchtloser Verhandlungen scheinen Spanien und Großbritannien im Hinblick auf die Gibraltar-Streitfrage jetzt endlich einen Schritt weitergekommen zu sein.
Alkoholverbot für Jugendliche unter 18 Jahren in Vorbereitung
Nach dem viel diskutierten Antitabak-Gesetz, das Anfang dieses Jahres in Kraft getreten ist, will die spanische Regierung nun auch Maßnahmen zur Einschränkung übermäßigen Alkoholkonsums ergreifen.
„Geprügelter Kandidat“
Die Möglichkeit, dass Justizminister Juan Fernando López Aguilar bei den Regionalwahlen im Mai kommenden Jahres als Spitzenkandidat der Sozialisten für die Kanaren antritt, erregt weiter die Gemüter.