Wie eine Eurobarometer-Umfrage zur Ermittlung der sozialen Realität in der EU ergab, sind die Spanier die EU-Bürger, die sich am meisten um die Zuwanderung und den Terrorismus sorgen.
Madrid ergreift weitere Maßnahmen gegen häusliche Gewalt
Angesichts der weiterhin akuten Problematik von Gewalt in spanischen Familien und der erschreckend hohen Opferzahl hat die spanische Regierung nun eine weitere Maßnahme ergriffen, um die häusliche Gewalt und vor allem die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen.
Ewige Baustelle
In der Vulkanhöhle Los Jameos del Agua wollen die Sanierungsarbeiten des Konzertsaals kein Ende nehmen. Das „Auditorio de Los Jameos“ ist seit über fünf Jahren geschlossen.
Menschenkette gegen Hafenprojekt
Als Antwort auf die Vergabe der ersten Bauphase fand am 3. März in Santa Cruz de Tenerife eine erneute Demonstration gegen den geplanten Industrie- und Handelshafen von Granadilla statt.
Das Ohr unter Wasser
Das Segelschiff Vell Marí wird die nächsten drei Monate auf den Kanarischen Inseln im Einsatz sein. Ziel sind akustische Messungen in den Inselgewässern, um festzustellen wie der Lärm unter Wasser sich auf die Gesundheit und die Lebensgewohnheiten der Meeressäuger auswirkt.
Gala der Latino-Stars im Auditorium
Mit einem Feuerwerk über dem festlich beleuchteten Auditorium in Santa Cruz wurde am Abend des 28. Februar die große Gala zur Verleihung der „Premios Cadena Dial 2006“ eröffnet.
Brief von der Kanzlerin
Die Aktivitäten, die in der Deutschen Schule Tabaiba anlässlich des Europa-Tages am 22. Januar stattfanden, (das Wochenblatt berichtete) haben in mehrfacher Hinsicht ein Echo gefunden.
Der Karneval 2008 wird das früheste Fest
Während in verschiedenen Städten noch fleißig gefeiert und getanzt wird, denkt man anderenorts schon an das nächste Jahr. Vielleicht liegt es auch daran, dass Santa Cruz de Tenerife nach der Enttäuschung in diesem Jahr besonders große Hoffnungen auf den Karneval 2008 setzt, der so manches wieder gut machen soll.
Emotionsgeladene Ehrung für 50-jährige Firmenzugehörigkeit
Fünfzig Jahre sind eine lange Zeit. Kein Wunder, dass Luis Pérez als der „ewige“ Chefrezeptionist des Hotel Tigaiga in Puerto de la Cruz bekannt ist. Seit 30 Jahren hat er diesen Posten inne und bedient die Hotelgäste stets freundlich und kompetent.
Barrierefreiheit zur Nachahmung empfohlen
Mitarbeiter des Tourismusamtes von Arona im Süden Teneriffas sind auf die Balearen gereist, um dort das Zugänglichkeitsmodell der Gemeinde vorzustellen. Wie Bürgermeister José Alberto González Reverón mitteilte, hatten sich Vertreter des Rathauses von Ibiza sehr für die behindertengerechte Gestaltung der öffentlichen Einrichtungen in Arona interessiert und die Kollegen aus Teneriffa zu einem Besuch eingeladen, um dieses Modell näher kennenzulernen und eventuell für die eigenen Strände zu übernehmen.










