Tauziehen um Anti-Alkoholgesetz

Nach dem Tabak geht es in Spanien nun auch dem Alkohol an den Kragen. Allerdings in „sanfterer“ Form, als es sich Gesundheitsministerin Elena Salgado gewünscht hatte. Der Aufruhr, den der erste Gesetzentwurf für das sogenannte „ley antialcohol“ in Spanien zur Folge hatte, bewegte die sozialistische Regierung nach wochenlangen Debatten schließlich dazu, jetzt eine weit schwächere Version des ursprünglichen Vorschlages vorzulegen.

Weiterlesen

Teneriffas Inselverwaltung baut die größte Solaranlage Europas

Seit 2005 arbeitet das Cabildo von Teneriffa an einem Projekt, das die Erzeugung von Elektrizität durch Sonnenenergie vorsieht. Auf dem Gelände des Institutes für erneuerbare Energie ITER in der Küstenregion von Granadilla werden Fotovoltaik-Module installiert, welche die Energie der Sonne einfangen, um sie in Elektrizität umzuwandeln.

Weiterlesen

Sechs Tote in stillgelegtem Wasserstollen

„Da drin war es heiß, dunkel und angsteinflößend“, so gab der Chef der Guardia Civil von Santa Cruz den Eindruck seiner Leute wieder, als diese den Stollen „Piedra de los Cochinos“ in Los Silos erreichten. Dort starben am 10. Februar sechs junge Menschen im Alter von 22 bis 36 Jahren, elf weitere wurden mit akuter Atemnot ins Krankenhaus eingeliefert.

Weiterlesen

Wiedereröffnung der archäologischen Fundstätte Cenobio de Valerón

Mit über einem halben Jahr Verspätung wurde am 14. Februar die archäologische Fundstätte Cenobio de Valerón am Osthang des Montaña del Gallego im Norden der Insel Gran Canaria wiedereröffnet. Ein Jahr lang war dieser ehemalige Höhlenkornspeicher der Guanchen, der Ureinwohner der Kanaren, für Besucher geschlossen, weil Verbesserungsarbeiten durchgeführt werden mussten.

Weiterlesen

„Mutter Cayuco“ zu Besuch auf den Kanarischen Inseln

Mindestens 1.100 Senegalesen kamen im vergangenen Jahr bei dem Versuch, die kanarische Küste zu erreichen ums Leben, schätzt die spanische Kommission für Flüchtlingshilfe, doch die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Dies gab die Vizepräsidentin des Hilfsausschusses bekannt, als sie in Las Palmas de Gran Canaria Yaye Bayam begrüßte und vorstellte.

Weiterlesen