Zwischen 60.000 und 100.000 Menschen folgten am 24. Februar einem Aufruf des Terroropferverbandes AVT und versammelten sich auf der Madrider Plaza de Colón, um gegen die vom Obersten Gerichtshof Spaniens erlassene Haftreduzierung des ETA-Terroristen Iñaki de Juana Chaos zu protestieren
„Ein Schild hätte sechs Menschenleben retten können“
Knapp einen Monat nach dem Unglück in einem stillgelegten Wasserstollen bei Los Silos, bei dem sechs junge Menschen ums Leben kamen, haben die Überlebenden ein Kommuniqué mit ihrer Version verfasst, das von einem Sprecher bei einer aus diesem Anlass einberufenen Pressekonferenz verlesen wurde.
Umweltministerium will neue Echsenzuchtstation teilfinanzieren
Die Umweltministerin Cristina Narbona hat die Bereitschaft ihres Ressorts, die Teilfinanzierung des Wiederaufbaus der zerstörten Zuchtstation für Rieseneidechsen zu übernehmen, versichert.
Seeaufklärer für Patrouillenflüge über dem Meer vorgestellt
Nachdem die spanische Ministerin für Infrastruktur, Magdalena Álvarez, erst vor wenigen Wochen auf Teneriffa den neuen Seenotrettungskreuzer „Luz de Mar“ vorgestellt hatte, der seither auf den Kanarischen Inseln im Einsatz ist, stellte sie nun in Sevilla das neue Patrouillenflugzeug vor, das demnächst ebenfalls bei den Kanaren das Meer überwachen wird.
Toter 22-Tonner
Ein 18 Meter langer toter Wal sorgte kürzlich im Hafen von Las Palmas für Aufsehen. Der Meeressäuger war offenbar mit einem Fährschiff der Reederei Acciona kollidiert und hatte sich am Bug des Schiffes verhakt, so dass der Kadaver von der Fähre in den Hafen geschleppt wurde.
157 junge Meeresschildkröten werden in Cofete ausgewildert
Der kanarische Umweltminister Domingo Berriel hat kürzlich angekündigt, dass im September dieses Jahres voraussichtlich 157 Meeresschildkröten der Spezies Caretta Caretta (Unechte Karettschildkröte) am Strand von Cofete auf Fuerteventura freigelassen werden.
Sorge um hohe Tourismusabhängigkeit
Nach dem jüngsten Bericht der spanischen Sparkassen-Stiftung Funcas waren die Kanarischen Inseln im vergangenen Jahr die autonome Region Spaniens mit dem geringsten Wirtschaftswachstum.
Fred.Olsen senkt Ticketpreise
Nicht immer wird alles nur teurer. Die Reederei Fred.Olsen, die im Fährverkehr zwischen den Kanaren führend ist, hat vor wenigen Tagen die Preise gesenkt.
Binter will Inlandsflüge in Mauretanien übernehmen
Jüngsten Nachrichten zufolge ist die kanarische Fluggesellschaft Binter Canarias an der Übernahme der Inlandsflüge in Mauretanien interessiert. In diesem Sinne fand am 23. Februar auf Gran Canaria ein Treffen zwischen Binter-Vertretern und dem Generaldirektor von Air Mauritanie, Mohammed El Moctar, statt.
Termin mit der Welttourismusbranche in Deutschlands Hauptstadt
Die ITB Berlin gilt weltweit als die führende Fachmesse der Tourismus-Wirtschaft. Von Reiseveranstaltern, Buchungssystemen, Zielgebieten, Airlines, Hotels bis hin zu Mietwagen sind alle touristischen Anbieter präsent. Die Messe ist Branchentreffpunkt, Marktplatz und Impulsgeber zugleich, und somit für die Kanarischen Inseln ein strategischer Platz um Gäste zu werben.