Zum vierten Mal hat das spanische Gesundheitsministerium seine Kampagne gegen die Hitze in Gang gesetzt. Der Plan soll den Gesundheitsrisiken hoher Temperaturen vorbeugen, nachdem auch im vergangenen Jahr 21 Personen an den Folgen der Hitze gestorben sind.
Erich Ribbeck feiert 70. auf Teneriffa
Drahtig kommt er daher. Keine Gehhilfen verraten seine Hüftoperation, keine Falten, dass Erich Ribbeck am 13. Juni 2007 ein Siebziger wird. 70 Jahre, das mag andere bedrücken, einen wie ihn nicht. „Bestimmt sind es auch die Gene“, sagt er zu seinem Aussehen eines Mitfünzigers, vor allem aber sei es der jahrzehntelange Umgang mit jungen Fußballern, der ihn so fit gehalten habe.
Deutscher Fernsehsender verklagt Bürgermeister von Puerto de la Cruz
Die monatelangen Querelen zwischen dem örtlichen Fernsehsender Mi Tierra TV, der sich freundschaftlicher Beziehungen mit verschiedenen Lokalpolitikern rühmen kann und dem deutschsprachigen Fernsehsender Teide-TV (das Wochenblatt berichtete) haben jetzt offenbar ihren Höhepunkt erreicht.
Morddrohung am Telefon
Die sozialistische Kandidatin für das Bürgermeisteramt von Puerto de la Cruz, Dolores (Lola) Padrón, wurde wenige Tage nach der Wahl durch Drohbriefe und Anrufe belästigt.
Festliche Einweihung von Teneriffas neuer Straßenbahn
Nach mehr als fünf Jahren Planungszeit und aufwändigen Bauarbeiten können die Einwohner von Santa Cruz de Tenerife und La Laguna „ihre“ Straßenbahn nun endlich benutzen. Mit einem Festakt am Umsteigebahnhof „Intercambiador“ in Santa Cruz wurde die „Tranvía“ am 2. Juni offiziell eingeweiht und in den Regelverkehr entlassen.
Kanarische Modemacher bei Brautmodenmesse in Barcelona
Das Modelabel M&M der kanarischen Designer Marcos Marrero und María Díaz hat Teneriffa auf der Brautmodenmesse in Barcelona vertreten, die vom 1. bis 3. Juni stattfand.
Gemeindewahlen auf Teneriffa
Die Gemeindewahlen auf Teneriffa haben wieder ein ziemlich nationalistisch orientiertes Panorama offenbart. Mit Gemeindeverwaltungen von Coalición Canaria (CC) und unabhängigen, der CC angeschlossenen Parteien (wie beispielsweise AISU in Santa Ursula) haben die Nationalisten in 16 der 31 Inselgemeinden die Nase vorn.
Cabildo plant Motorsport-Rennstrecke
„Eine Rennstrecke auf Teneriffa wäre genial, denn ich bin sicher, dass das tolle Klima viele Formel 1-Teams anlocken würde, um alle möglichen Tests hier zu absolvieren“, sagte F 1-Pilot Marc Gené im Dezember 2005, nachdem er in Adeje auf einer improvisierten Rennstrecke mit einem Ferrari-Boliden den neuen Kraftstoff Shell V-Power vorgestellt hatte.
Neue Fähre zwischen Teneriffa, Lanzarote und Gran Canaria im Einsatz
Am 28. Mai traf im Hafen von Las Palmas de Gran Canaria die bislang größte Fähre der Reederei Naviera Armas ein, die in Vigo gebaute „Volcán de Tamadaba“. Das Schiff ist mittlerweile auf der Strecke Teneriffa-Lanzarote-Gran Canaria im Einsatz und fährt von Arrecife aus Santa Cruz de Tenerife und anschließend Las Palmas de Gran Canaria an.
Ruta de las Estrellas-Gewinner stehen fest
Am 23. Mai fanden in verschiedenen Filialen der CajaCanarias auf allen Kanarischen Inseln die Endprüfungen für den Wettbewerb Ruta de las Estrellas statt. Der Wettbewerb wird seit mehreren Jahren vom Sozialwerk der kanarischen Sparkasse organisiert und soll Schülern der Inseln die Möglichkeit geben, im Rahmen einer wissenschaftlichen Expedition die Welt und ihre Wunder kennenzulernen.