Die Anzahl der Personen in Spanien, die bei einer Befragung angeben, im Vormonat das Internet benutzt zu haben, ist im Zeitraum Februar – Mai 2007 um rund eine halbe Mio. angestiegen.
Strenge Kontrolle der Werbung für „Wunderdiäten“
„Schnell Abnehmen ohne Anstrengung“. Solche und ähnliche Werbungen werden die spanischen Gesundheitsbehörden künftig genau unter die Lupe nehmen. Als eine ihrer letzten Amtshandlungen vor der überraschenden Kabinettsumbildung kündigte Elena Salgado eine strenge Kontrolle der sogenannten Wunderdiäten an, die immer wieder in den Medien angepriesen werden und an betrügerische Werbung grenzen.
Drogenkonsum in Restaurationsbetrieben stoppen
Das spanische Ministerium für Gesundheitswesen und Konsum und die Föderation der Restaurationsunternehmen haben sich auf ein Abkommen geeinigt, das in Kürze unterzeichnet werden soll, um in Restaurants und Vergnügungslokalen den Drogenkonsum zu unterbinden. Die Unternehmer verpflichten sich, ihre Lokale „drogenfrei“ zu halten.
Erste Steuerhinterziehung mit Hilfe von 500 Euro-Scheinen zur Anzeige gebracht
Ein Unternehmer möchte eine Immobilie an einen anderen verkaufen, ohne den erzielten Gewinn zu versteuern. Dafür sucht er sich einen Strohmann, der die Operation für ihn durchführt, den Betrag an den Verkäufer in 500 Euro-Scheinen zahlt und verschwindet, ohne die anfallende Steuer an das Finanzamt zu entrichten.
Mietmarkt tut sich weiter schwer in Spanien
Spanien ist und bleibt ein Land der Immobilieneigentümer. Trotz aller Bemühungen vonseiten der sozialdemokratischen Regierung, den Mietmarkt zu fördern, hat sich die Anzahl der Wohnungen, die in Spanien vermietet werden, in den letzten fünf Jahren so gut wie nicht verändert.
Allein unter Männern
Rosa María – der liebliche Name der eher zierlichen Frau täuscht. Schon als Kind hatte Rosa María ein klares Ziel vor Augen. Wenn sie gefragt wurde, was sie denn später einmal werden möchte, antwortete sie ohne zu zögern: „Pilot eines Kampfflugzeuges“.
Ausländer in Spanien
Nach einer jüngst vorgestellten Untersuchung werden, sofern sich die derzeitige Einwanderungsquote hält, im kommenden Jahr 14,2% der Bevölkerung in Spanien aus dem Ausland stammen. 2015 könnte dieser Prozentsatz bereits bei 27% liegen.
Die Errichtung einer spanischen Stiftung
Es gibt im mittleren und hohen Lebensalter viele Menschen mit gutem Vermögen, die dieses oder Teile hiervon für gemeinnützige Zwecke stiften wollen. Wer keine Abkömmlinge oder Verwandten hat oder mit diesen mehr oder minder beziehungslos lebt, hat hinsichtlich seines Vermögens vielfach gleiche Gedankengänge: Der Vergänglichkeit entgegenwirken, sich durch eine Stiftung selbst ein Denkmal setzen.
Spanische Bank bietet in China Kredite an
Eine der größten spanischen Bankgesellschaften, die Banco Bilbao Vizcaya Argentaria gründet zurzeit in Zusammenarbeit mit der Citic Group eine Finanzierungsgesellschaft, die in China Kredite für die Anschaffung von Kraftfahrzeugen anbieten will.
Ölteppich bedroht Ibiza
Ein am 11. Juli vor Ibiza gesunkener Frachter mit etwa 150 Tonnen Schwer- und Dieselöl an Bord droht weite Teile der Küste zu verseuchen.