Laut einer Studie des spanischen Unternehmens für IT-Sicherheit Optenet, haben 41,34 Prozent der Internetinhalte mit Pornographie zu tun, Inhalte über Drogen und Gewalt steigen sprunghaft an. Für die Ferienzeit, wenn vermehrt Kinder im Internet unterwegs sind, hat Optenet 10 Regeln für verantwortliche Internetnutzung aufgestellt.
Spanische Küste ist bereit für (Internet-) Surfer
Die Handynetzbetreiber in Spanien haben pünktlich vor Beginn der Sommerferien versichert, die Netze so weit ausgebaut zu haben, dass der schnellen Internetnutzung in den Feriengebieten nichts im Wege steht.
ETA überschattete Debatte über die Lage der Nation
In diesem Jahr wurde die Debatte über die Lage der Nation, die alljährlich eine Art Pulsfühlung der jeweiligen Regierungsarbeit in Spanien darstellt, mit besonderer Spannung erwartet, schließlich handelte es sich um die letzte Debatte vor Beendigung der Legislaturperiode.
Überraschende Kabinettsumbildung in Spanien
Drei Tage nach der Debatte über die Lage der Nation vollzog Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero zur allgemeinen Überraschung eine Kabinettsumbildung, die es in sich hatte. Gleich vier Minister wurden ausgewechselt.
Mammut-Prozess über Madrider Anschläge entscheidungsreif
Nach 57 Verhandlungstagen ist der Mammut-Prozess um die Madrider Terroranschläge vom 11. März 2004 am 2. Juli zu Ende gegangen. Den Abschluss bildete das Schlussplädoyer des Anwalts des mutmaßlichen Chef-Ideologen der blutigen Anschläge auf vier Nahverkehrszüge, bei denen 191 Menschen ums Leben kamen, des Ägypters Rabai Osman al Sayed Ahmed, kurz „Mohammed, der Ägypter“ genannt.
2.500 Euro Prämie pro Kind
Die Ankündigung, dass die Regierung ab sofort für jedes neugeborene oder adoptierte Kind in Spanien eine Art Prämie in Höhe von 2.500 Euro zahlt, schlug wie eine Bombe ein. Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero gab die neue Maßnahme, durch die nicht zuletzt die äußerst niedrige Geburtenrate in Spanien gefördert werden soll, am 3. Juli im Rahmen seiner Eröffnungsrede zur Debatte über die Lage der Nation bekannt und sorgte dafür, dass sämtliche Nachrichtensendungen an diesem Abend mit dieser Ankündigung begannen.
Verschärfte Kontrolle von Lebensmitteln und Kosmetikprodukten in Vorbereitung
Zufall oder Absicht, Tatsache ist, dass die spanische Regierung im Eiltempo eine Verschärfung der Kontrolle von Lebensmitteln und Kosmetikprodukten angeordnet hat, nachdem Anfang Juli Zehntausende von illegal aus Südafrika eingeschmuggelten Tuben Zahnpasta in spanischen Geschäften sichergestellt wurden.
Familiäre Taufe im Zarzuela-Palast
Am 15. Juli wurde Sofía de Borbón y Ortiz, die zweitgeborene Tochter des spanischen Kronprinzenpaares, getauft. Die feierliche Zeremonie fand in den Gärten des Zarzuela-Palastes in Madrid statt.
Prinz von Asturien-Preis für Ralf Dahrendorf
Die Jury der Prinz von Asturien-Preise hat Mitte Juli weitere Preisträger der diesjährigen Ausgabe der „spanischen Nobelpreise“ bekannt gegeben. In der Sparte Sozialwissenschaften wird demnach in diesem Jahr der deutsch-britische Soziologe Ralf Dahrendorf geehrt.
Zehn Jahre ohne Miguel Ángel Blanco
In diesem Jahr jährte sich zum zehnten Mal der brutale Mord an Miguel Ángel Blanco. Der spanische Kommunalpolitiker war am 10. Juli 1997 von einem Kommando der baskischen Terrororganisation ETA entführt und zwei Tage später erschossen worden.