Zum Inhalt springen
23. November 2025
Wochenblatt

Wochenblatt

die Zeitung der Kanarischen Inseln

Menü
  • 🏠
    • Inhalt der aktuellen Ausgabe
    • E-Paper bei United Kiosk
    • E-Paper bei Kiosko y más
    • Printanzeigen
  • Inselnachrichten
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Veranstaltungen
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Service
    • Aktuelles Wetter
    • Webcams
    • Gelbe Seite
  • Reiseführer
    • Teneriffa
    • Gran Canaria
    • Fuerteventura
    • Lanzarote
    • La Palma
    • La Gomera
    • El Hierro
  • Kleinanzeigen
    • Kleinanzeige aufgeben
×
Politik Spanien 
24. November 2007

Auszahlung der Baby-Prämie hat begonnen

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Seit Anfang November wird die groß angekündigte und viel diskutierte Baby-Prämie in Höhe von 2.500 Euro auch tatsächlich ausgezahlt. Wie Arbeitsminister Jesús Caldera erklärte, können die ersten Begünstigten bereits Ende dieses Monats mit dem Betrag rechnen.

Weiterlesen
Politik Spanien 
24. November 2007

„Ich habe mich sehr alleine gefühlt“

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Überraschend hat Manuel Marín, Präsident des spanischen Abgeordnetenkongresses Mitte November seinen Rückzug aus dem politischen Leben bekannt gegeben.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
24. November 2007

Starallüren im Flieger

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Der aus Asturien stammende Popsänger Melendi brachte durch sein unmögliches Benehmen den Piloten eines Iberia-Fliegers auf dem Weg nach Mexiko dazu, zwei Stunden nach Abflug wieder umzukehren.

Weiterlesen
Politik Spanien 
24. November 2007

Marokko schlägt versöhnlicheren Ton an

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die Spannung, die zwischen Spanien und Marokko entstanden ist, nachdem König Juan Carlos und Königin Sofía am 5. und 6. November erstmalig die beiden spanischen Nordafrika-Exklaven Ceuta und Melilla besuchten, klingt langsam aber sicher wieder ab.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
24. November 2007

Korruption in Madrid

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Die Seuche Nummer eins in Spanien, die Korruption, hat nun auch die Stadtverwaltung von Madrid erreicht. Mindes­tens 16 städtische Beamte sowie zahlreiche Anwälte, Architekten und Ingenieure sollen in den Fall verwickelt sein.

Weiterlesen
Spanien Umwelt 
24. November 2007

Balearen planen Bau-Moratorium

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Mit einem Bau-Moratorium, das im Eilverfahren erlassen werden soll, will die Balearen-Regierung retten, was noch zu retten ist.
Besonders vor der Bauwut zu schützen gilt es dabei Küs­tenabschnitte und besonders bedrohte Naturgebiete.

Weiterlesen
Spanien Wirtschaft 
24. November 2007

Freiberuflern steht Arbeitslosengeld in Aussicht

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Freiberufler haben es wahrlich nicht leicht in Spanien. Durch die Schaffung neuer Statuten, die Mitte November in Kraft getreten sind, sollen nun zumindest einige der Miss­stände so weit als möglich verbessert werden.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
24. November 2007

Alleinerziehende mit zwei Kindern gelten als „kinderreiche Familie“

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Ab Januar kommenden Jahres werden alleinerziehende Eltern, egal ob Vater oder Mutter, mit zwei Kindern vom spanischen Recht als sogenannte „familia numerosa“, also als „kinderreiche Familie“ angesehen.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
24. November 2007

Lebenserwartung auf über 80 Jahre gestiegen

Veröffentlicht von: Wochenblatt

In den letzten zehn Jahren ist die Lebenserwartung in Spanien von 78 auf 80,23 Jahre gestiegen. Durchschnittlich leben die Spanier demnach heutzutage zwei Jahr länger als 1997.

Weiterlesen
Panorama Spanien 
24. November 2007

Teurer Spaß

Veröffentlicht von: Wochenblatt

Guillermo Torres und Manel Fontdevila, die beiden Karikaturisten der spanischen Satire-Zeitschrift „El Jueves“, die es gewagt hatte, Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia beim Geschlechtsverkehr zu zeichnen, wurden dafür jetzt zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro verurteilt.

Weiterlesen

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge

AKTUELLE AUSGABE 461
20.11. - 03.12.

Lesen Sie jetzt weiter in unserem E-Paper bei United Kiosk oder Kiosko y más.

  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Copyright © 2025 Prensalisio SL. Alle Rechte vorbehalten. Theme: ColorNews von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.