Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung im Rathaus von Santa Cruz wurde dem städtischen Bauamt der Auftrag erteilt, die Möglichkeiten für den Bau bzw. das Anlegen eines neuen Stadtstrandes zu prüfen. Der Vorschlag stammte vom Stadtrat des Centro Canario CNN, Ignacio González, der die Kosten für die Umsetzung der Idee mit etwa vier Millionen Euro bezifferte.
Altavista-Schutzhütte wieder geöffnet
Seit dem 1. Oktober können Wanderer, die den Teide besteigen wollen, wieder in der auf 3.270 Meter hoch gelegenen Schutzhütte „Refugio de Altavista“ am Aufstiegsweg zum Teide übernachten. Rund 10.000 Wanderer pro Jahr verbringen die Nacht im Refugio, bevor sie frühmorgens den beschwerlichen Aufstieg zum Gipfel antreten.
Hotel Gran Rey auf La Gomera mit dem Umwelt Champion Award ausgezeichnet
Als Qualitätsveranstalter betrachtet TUI die Sicherung einer intakten Umwelt als wesentlichen Teil der Qualitätsstrategie. Deshalb wurde der Umweltschutz als Unternehmensgrundsatz verankert und in alle Bestandteile des touristischen Angebots integriert.
Tierquäler verhaftet
Seprona, die Umweltbrigade der Guardia Civil, hat auf La Palma einen 47-jährigen Mann wegen Tierquälerei verhaftet. Die Seprona wurde am 16. September telefonisch darüber informiert, dass die Tiere eines Viehzüchters in Las Martelas in der Gemeinde Los Llanos de Aridane Gefahr liefen zu verhungern. Betroffen waren Schafe, Ziegen, Schweine und Kühe.
Haft für Immigrantenboot-Führer
Ein Richter in Las Palmas hat eine Gefängnisstrafe für den Bootsführer des mit Flüchtlingen besetzten Holzbootes erlassen, das am 7. September an der Küste von Agüimes kenterte.
Arbeitsplatz verzweifelt gesucht
Nach Angaben des kanarischen Ministeriums für Arbeit, Industrie und Handel haben etwa 100.000 Inselbewohner, insbesondere Frauen, junge Menschen und Langzeitarbeitslose, ernsthafte Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden.
Gemeinnützigkeit von Montaña Clara und Alegranza erklärt
Das Verkaufsangebot des kleinen Kanaren-Eilands Montaña Clara über eine Immobilienfirma auf Gran Canaria scheint erste Wirkungen zu erzielen. Und zwar in genau die Richtung, die die Eigentümer des Insel-Winzlings neben La Graciosa mit ihrer Ankündigung, die Insel für den Wahnsinnspreis von neun Millionen Euro verkaufen zu wollen, wohl auch bezweckt hatten.
Fisch ist gesund!
Während sich Urlauber aus dem Ausland oft auf das reichhaltige Angebot an frischem Fisch und Meeresfrüchten auf den Kanaren freuen, ist die Nachfrage vonseiten der einheimischen Bevölkerung eher zurückhaltend.
Drogenschiff aufgebracht
Am 25. September hat die Antidrogeneinheit der spanischen Zollfahndung dank eines Tipps ihrer portugiesischen Kollegen etwa 1.050 Seemeilen von Las Palmas de Gran Canaria entfernt ein Drogenschiff aufgebracht.
Staatshaushalt für 2008 vorgestellt
662 Millionen Euro will die Zentralregierung im kommenden Jahr auf den Kanarischen Inseln investieren. Das jedenfalls ist den vorläufigen Daten des spanischen Staatshaushaltes zu entnehmen, den Wirtschafts- und Finanzminister Pedro Solbes am 25. September dem Abgeordnetenkongress vorlegte.