Wegen einer gefährlichen Verunreinigung des Trinkwassers mit Dieselkraftstoff musste am 9. November die Wasserversorgung von über 65.000 Personen auf Teneriffa unterbrochen werden.
Wie richtige Ernährung hilft, Übergewicht oder Bulimie zu überwinden
Leiden Sie auch unter Heißhungerattacken auf Süßes? Verzweifeln Sie manchmal an Ihrem Appetit auf Schokolade? Der unabweisbare Appetit auf Süßigkeiten oder Junk Food kann zu Stimmungsschwankungen, Übergewicht und langfristig auch zu Krankheiten wie Arteriosklerose oder Diabetes II führen.
Getreideanbau soll Pajares-Hütten retten
Einst dienten sie der Landbevölkerung von La Orotava als Unterkunft. In den kleinen strohgedeckten Natursteinhäusern, die aus einem einzigen Raum bestehen, wurde gekocht und geschlafen. Heute dienen die ehemaligen einfachen Behausungen den Bauern als Geräteschuppen, Kaninchenstall, zur Lagerung des Kartoffelvorrats oder als Weinkeller.
233 Stunden Livemusik
Angesichts des frühen Datums des Festes in 2008 wird das Thema Karneval immer aktueller. In der Karnevalshochburg Santa Cruz de Tenerife wurde vor wenigen Tagen das musikalische Programm vorgestellt, auf dem als Stargäste Latin-Popstars wie der Puertoricaner Chayanne, der Kolumbianer Carlos Vives und die kubanische Gruppe „Orishas“ stehen.
Empfang im Parlament
Der neue deutsche Konsul auf den Kanarischen Inseln, Peter-Christian Haucke, wurde vor wenigen Tagen vom Präsidenten des kanarischen Parlaments, Antonio Castro Cordobez, empfangen. Das Treffen fand in entspannter Athmosphäre in den Räumlichkeiten des Parlaments in Santa Cruz de Tenerife statt.
Tierheimumzug nach San Juan de la Rambla scheint doch möglich
Nach langer Zeit scheint der Umzug des internationalen Tierasyls „Refugio Internacional de Animales“ von Puerto de la Cruz nach San Juan de la Rambla nun tatsächlich näher zu rücken.
Eislaufbahn in La Laguna
Für die Ankurbelung des Weihnachtsgeschäfts haben sich die Verantwortlichen im Stadtrat von La Laguna ein besonderes Freizeitangebot ausgedacht. Auf der Plaza del Cristo soll eine etwa 400 qm große künstliche Eislaufbahn eingerichtet werden.
Essen auf Rädern als Experiment
Möglichst schon Anfang nächsten Jahres möchte Oswaldo Amaro, Bürgermeister von Los Realejos, das von ihm geförderte Experiment „Essen auf Rädern“ starten. Als erste Gemeinde auf den Kanarischen Inseln will Los Realejos alten, hilfsbedürftigen Menschen eine neue Dienstleistung bieten.
Laternenumzug im Taoro-Park
Am 12. November feierte die Deutsche Schule Puerto de la Cruz im Taoro-Park wieder das traditionelle Martinsfest mit anschließendem Laternenumzug.
Deutsche Solartechnik an der Deutschen Schule Teneriffa
Im Foyer der Deutschen Schule in Tabaiba hängt seit kurzem ein großes Display, auf dem alle Schüler, Lehrer und Besucher ablesen können, wieviel Strom „ihre” Solaranlage bereits produziert hat und vor allem – pädagogisch besonders wertvoll – wie viel CO2 dadurch bereits eingespart werden konnte.