Am 21. Oktober wurden die ersten 20 von über 100 Meeresschildkröten in die Freiheit entlassen, die ein Jahr lang in der Kinderstation in Morro Jable aufgezogen worden sind.
López Aguilar – neuer PSC-Generalsekretär
Auf einem außerordentlichen Parteitag wurde der ehemalige spanische Justizminister Juan Fernando López Aguilar am 20. Oktober mit 92,97% der Stimmen zum neuen Generalsekretär der kanarischen Sozialisten (PSC) gewählt. Der beliebte Politiker übernimmt damit das Amt, das seit zehn Jahren der von Teneriffa stammende Sozialist Juan Carlos Alemán innehatte.
Hilfe bei der Zahlung der Hypothek
Paulino Rivero, der kanarische Regierungschef, hat vor einigen Tagen den Familien Hilfe versprochen, die die Raten für ihre Hypotheken nicht mehr zahlen können. Anlässlich eines Berichtes über die ersten hundert Tage seiner Regierung, präsentierte er sein „Starprojekt“, das Hunderttausende (!) Familien begünstigen wird.
Geschäftsmöglichkeiten auf den Kanaren
Die Kanarischen Inseln befinden sich mitten in einer Phase der wirtschaftlichen Expansion. Daher bietet jede einzelne der Inseln des Gebiets unterschiedliche Anreize für Unternehmer. Über ein Niedrigsteuergebiet wie die ZEC zu verfügen, das durch seine Steuervergünstigungen eine sehr interessante Gewinnspanne bietet, ist einer der Gründe, die zur Positionierung der Inseln als Ausgangspunkt für Geschäfte in der EU beigetragen haben.
Barcelona – Kanaren mit Clickair
Die spanische Billig-Airline Clickair fliegt seit dem 28. Oktober einmal täglich von Barcelona nach Teneriffa (Nordflughafen Los Rodeos) und Gran Canaria.
Spaniens Top-Museum jetzt noch größer
Über zehn Jahre dauerte die Modernisierung und Erweiterung von Madrids kulturellem Glanzstück, dem legendären Prado-Museum. Am 30. Oktober war es dann jedoch endlich soweit: Alles, was in Spanien Rang und Namen hat – allen voran natürlich das spanische Königspaar, Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia sowie Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und seine Frau Sonsoles Espinosa – versammelten sich in der Vorhalle zu den neuen Räumlichkeiten der Pinakothek, die gleichzeitig als Bindeglied zwischen dem alten und dem neuen Ausstellungsbereich dient.
Vergangenheitsbewältigung in Sicht
Am 31. Oktober, fast genau 32 Jahre nach dem Tod von Spaniens Diktator Francisco Franco, gelang es der derzeitigen sozialistischen Regierung ein Gesetz durchzusetzen, das einen ersten Schritt in Richtung Vergangenheitsbewältigung möglich machen soll.
„Danke, Fernando!“
Seine Fans sahen das schon vor der offiziellen Bekanntgabe der „Scheidung“ ganz klar: Alonso muss in der nächsten Saison weg von McLaren. Spanien hält zu seinem zweimaligen Weltmeister und lässt kaum ein Argument für die Verurteilung des Formel 1-Piloten zu. Das Land feiert seinen Helden und ganz besonders die Heimatstadt des Fahrers – Oviedo.
Kreativ sein – Ton in Ton
Siglinde Körner war gerne Lehrerin. Und doch freute sie sich auf den Ruhestand. Da wollte sie ihren alten Brennofen wieder aufstellen und ausgiebig ihrer Leidenschaft fürs Töpfern nachgehen. Allerdings: Mit Tonklumpen und Töpferscheibe hantieren ist ein Hobby, das man besser nicht im häuslichen Wohnzimmer stattfinden lässt.
Gipfeltreffen der europäischen Justiz auf Lanzarote
Lanzarote
Ende Oktober kamen an der Costa Teguise auf Lanzarote die europäischen Justizminister zu ihrem 28. Gipfeltreffen zusammen. Minister und Staatssekretäre aus 47 Staaten nahmen teil, sowie Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, des Hochkommissariats der Vereinten Nationen für Menschenrechte und der UNICEF.