Senegals Premier Abdoulaye Wade hatte ein ganz besonderes Anliegen für seine Teilnahme an dem Kongress. „Ich suche Verbündete, um senegalesische Gewässer zu überwachen und dem illegalen Fischfang ein Ende zu setzen“, erklärte er wörtlich.
Wahlen offiziell ausgerufen
Streng nach Protokoll ordnete Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero am 14. Januar im Rahmen einer institutionellen Erklärung im Moncloa-Palast die Auflösung des Parlaments an und rief offiziell die Parlamentswahlen für den 9. März dieses Jahres aus. Damit ist der erste indirekte Startschuss für den Auftakt zum Wahlkampf gefallen.
Rajoys große Hoffnung
Ruiz-Gallardón konnte es nicht werden, statt dessen holte sich PP-Chef Mariano Rajoy ausgerechnet einen Mann aus der Geschäftswelt als zweiten Mann auf der Madrider Kandidatenliste der Volkspartei an seine Seite.
Nach 17 Jahren ETA-Bombe in Hotel entdeckt
Beamte der Guardia Civil konnten Mitte Januar eine Bombe sicherstellen, die ETA-Terroristen im Mai 1991 in den Toilettenräumen des Hotels Cano in Torrevieja, Alicante, deponiert hatten.
Organspenden-Kampagne geplant
Seit Jahren gehört Spanien bereits weltweit zu einem der Länder mit den meisten Organspenden. Im vergangenen Jahr war es mit 1.550 Organspenden – 34,3 Spenden pro Million Einwohner – sogar das Land, das die meisten Spenden verzeichnen konnte.
Gähnende Leere an den Kassen
Spaniens Kinosäle haben im vergangenen Jahr über 20 Millionen Besucher verloren. Während 2006 nämlich noch 122 Millionen Eintrittskarten verkauft wurden, waren es 2007 nur noch 102 Millionen. Der Rückgang beträgt im Vergleich zum Vorjahr also etwa 16,4%.
Francos Bombenpläne
Nach nun freigegebenen Dokumenten des amerikanischen Geheimdienstes CIA soll Spaniens Diktator Francisco Franco (1939-1975) seinerzeit Pläne zum Bau einer Atombombe gehegt haben.
Wieder ein Junge
Ana Aznar Botella, Tochter von Ex-Ministerpräsident José María Aznar und der Madrider Stadträtin Ana Botella, ist am 17. Januar zum dritten Mal Mutter geworden.
Größe ist der Feind der Performance!
Eine Kapitalanlage kann, wenn sie mit einer durchdachten und nachhaltigen Strategie umgesetzt wird, in vielen Varianten erfolgreich sein. Auch hier gilt das Prinzip, viele Wege führen nach Rom.
Heiteres und Närrisches
Auch wer nicht unbedingt auf Fastnacht und Karneval abfährt, kann sich dem Reiz dieser Tage wahrscheinlich nur schwerlich entziehen. Viele von uns stehen in diesen Tagen am Straßenrand und schauen die tollen Umzüge und Kostüme an, die da ausgelassen, in froher Stimmung und rhythmischem Tanz präsentiert werden.