Der Kontakt zu den zahlreichen Ausländern, die Teneriffa als Wohnort gewählt haben, liegt Ricardo Melchior sehr am Herzen. Und das merkt man. So hatte der Cabildo-Präsident erst im Mai vergangenen Jahres schon einmal eine Pressekonferenz einberufen, bei der er sich ausschließlich den Fragen der auf Teneriffa beheimateten ausländischen Medien stellte
„Las Teresitas-Fall“ ist weiter ein heißes Eisen
Der sogenannte „Teresitas-Fall“ zieht immer größere Kreise. Nachdem Ende Januar María Farnés Martínez, Antikorruptionsstaatsanwältin von Santa Cruz de Tenerife, das Ermittlungsgeheimnis in dieser Angelegenheit aufhob, wurden zahlreiche weitere Details bekannt, die den Verdacht noch erhärten, dass es bei dem Verkauf der elf Grundstücke direkt hinter dem Las Teresitas-Strand im September 2001 nicht mit rechten Dingen zugegangen sein kann.
Sophia Loren und Gérard Depardieu Stargäste des Karnevals in Santa Cruz
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu, die italienische Filmdiva Sophia Loren und die dominikanische Sängerin und Schauspielerin Ángela Carrasco sind Ehrengäste des Karnevals auf Teneriffa. Die Stadtverwaltung von Santa Cruz holte die drei Stars für die Jury der Königinnenwahl am 30. Januar auf die Insel.
„Das Baumoratorium muss verlängert werden“
Der seit 2001 (mit Ausnahmen) allgemein gültige Baustopp für touristische Unterkünfte auf den Kanaren muss nach Ansicht von Teneriffas Cabildo-Vizepräsident und Leiter des Tourismusressorts, José Manuel Bermúdez, unbedingt verlängert werden. Die Einschränkungen bei der Vergabe neuer Baulizenzen – allgemein bekannt als „Moratorium“ – sollten ein Überangebot in der Hotel- und Appartementbranche sowie die weitere Verbauung der Insel verhindern
Santa Cruz de La Palma wird zur „heiligen Stadt“
Santa Cruz de La Palma wird sich dem „Durchschnittstouristen“ künftig als „heilige Stadt“ verkaufen. Das jedenfalls sind die Pläne der Stadtverwaltung, die dabei vom Bistum Teneriffa kräftig unterstützt wird.
CIT stellt neue Ausgabe von „Turismo Canarias“ vor
Der Fremdenverkehrsverband CIT (Centro de Iniciativas y Turismo) hat die neue Ausgabe der Zeitschrift „Turismo Canarias“ vorgestellt, der druckfrisch an die Besucher der Tourismusmesse Fitur in Madrid und anschließend auf dem Londoner World Travel Market und der ITB in Berlin verteilt werden wird.
Proteste gegen horrende Preise
Das Leben hat sich für die Canarios in letzter Zeit erheblich verteuert. Die gestiegenen Lebensmittelpreise machen den Haushalten zu schaffen, und die Klagen über den verteuerten Warenkorb häufen sich.
Karnevalszug der Schulen von Puerto de la Cruz
Getreu dem diesjährigen Karnevalsmotto von Puerto de la Cruz folgend – „Un carnaval de miedo“ = ein furchterregender Karneval bzw. im übertragenen Sinne „ein toller Karneval“ – hatten sich die Schulen der Gemeinde zum erstmals stattfindenden Schüler-Umzug recht gruselige Kostüme einfallen lassen.
„Ich habe nie den Missbrauch Minderjähriger gerechtfertigt“
Reichlich Zeit musste vergehen, bis Teneriffas Bischof Bernardo Alvarez erstmalig Stellung zu seinen polemischen Äußerungen über Homosexualität und die Misshandlung Minderjähriger bezog.
343 Drehtage
Fast sechs Millionen Fernsehzuschauer sahen am 2. Januar im ZDF das Kapitel der beliebten Familienserie „Forsthaus Falkenau“, das im Herbst 2007 auf Teneriffa gedreht wurde. Etwa zeitgleich sahen in der ARD weitere vier Millionen Zuschauer den Fernsehfilm „Auf dem Vulkan“, ebenfalls auf Teneriffa gefilmt.