Diesmal kam das Unwetter ohne Vorwarnung. Obwohl das Wetteramt am Vormittag eine Sturm- und Regenwarnung herausgab, traf es viele unvorbereitet. Während es am Abend zuvor im Norden der Insel heftigen Südwind mit eher milden Temperaturen gab, sorgte am 13. Dezember ein Wolkenbruch über der Hauptstadt und La Laguna für Chaos.
Projektänderungen verzögern Fertigstellung der neuen Krankenhäuser
Das Cabildo bezeichnet es als „Teilstopp der Bauarbeiten“. Nachdem im Frühjahr 2007 beschlossen wurde, die Pläne der beiden neuen Inselkrankenhäuser im Norden und Süden um jeweils eine Entbindungsstation und eine Onkologieabteilung für die Durchführung ambulanter Chemotherapien zu erweitern, tauchten etliche bürokratische Hürden und natürlich auch die Frage der Finanzierung der zusätzlichen Kosten auf.
Rauchfrei, ich bin dabei!
„Rauchfrei genießen“ hieß das Motto für den Welt-Nichtrauchertag in Deutschland 2007 und in Spanien gab es eine Kampagne gegen das Rauchen „Atme“ Deine Gesundheit ist in der Luft. Nach dem Spanischen Anti-Tabak-Gesetz von 2006 haben inzwischen mehr als eine halbe Million Spanier mit dem Rauchen Schluss gemacht.
Hommage an Weinbauern
Das Weinanbaugebiet Tacoronte-Acentejo im Norden Teneriffas war das erste der Insel, für das ein Kontrollrat und eine Herkunftsbezeichung eingeführt wurde, die heute als Gütesiegel angesehen wird. Als größtes Weinanbaugebiet der Kanarischen Inseln wurde es als idealer Standort für ein Denkmal zu Ehren der Winzer und der Inselweine ausgewählt.
Manchmal geschehen noch Zeichen und Wunder
Vor einem Jahr kämpften Gisela und Gernot Huber mit Unterstützung des Inselpräsidenten Ricardo Melchior in großer Runde im Cabildo zusammen mit dem Deutschen Honorarkonsul Ingo F. Pangels und ihrem Rechtsanwalt Alberto Regalado noch um den Erhalt des Skulpturenparks der Gernot Huber-Stiftung in San Isidro.
Kulturherbst ging mit Besucherrekord zu Ende
Am 15. Dezember ging mit der Straßenausstellung der griechischen Malerin und Bildhauerin Sophia Varia in Santa Cruz der „Kulturherbst“ von CajaCanarias zu Ende. Das breit gefächerte Veranstaltungsangebot der Sparkasse während der Monate Oktober und November reichte von Konzerten klassischer und moderner Musik, Tanzdarbietungen und Filmvorführungen über Vorträge bis hin zu Kunstausstellungen.
Verschärfte Verkehrsüberwachung im neuen Jahr
Schon im Januar 2008 will das spanische Verkehrsamt neue fest installierte Radaranlagen auf den Kanaren in Betrieb nehmen. Wie das Amt mitteilte, werden die Anlagen zur Verkehrsüberwachung an ausgewählten Stellen an den Inselautobahnen installiert werden, die durch eine besonders hohe Unfallquote auffallen.
Gesprächsrunde mit dem deutschen Konsul auf Teneriffa
Peter Christian Haucke, der deutsche Konsul auf den Kanaren und Vizekonsul Jochen Kaesmacher sowie der hiesige Honorarkonsul Ingo Pangels hatten deutsche Residenten ins Hotel Tigaiga eingeladen, um zu Fragen über Alterssicherung, Kranken- und Rentenversicherung Rede und Antwort zu stehen. Die große Teilnehmerzahl beweist ganz deutlich den enormen Informationsbedarf in dieser Personengruppe.
Fremdenverkehrsverband ehrte treue Gäste
Die Winzergenossenschaft von Abona bot den Rahmen für einen Festakt, bei dem der Fremdenverkehrsverband Teneriffa Süd seine treuen Gäste ehrte. Mit dieser Veranstaltung, die zweimal jährlich stattfindet möchten die Hotels der Zone diejenigen Gäste auszeichnen, die dem Inselsüden die Treue halten und immer wiederkommen.
Wiedereröffnung des Schmetterlingsparks in Sicht
Viele Jahre schon tobt der Kampf zwischen dem Eigentümer und Betreiber des Schmetterlingsparks und der Stadt Icod de los Vinos. Schon in den 90er Jahren gab es erhebliche Meinungsverschiedenheiten, die im Jahr 2004 nach vielen Drohungen und Anzeigen in der Schließung des Mariposario gipfelten, die nach einem langwierigen Gerichtsprozess angeordnet worden war.