Der neue Sandstrand in der Bucht von Playa San Juan wird voraussichtlich bis Ende März fertig sein. Dies teilte Guía de Isoras Bürgermeister Pedro Martín der Zeitung Diario de Avisos mit.
Ex-Bürgermeister soll nicht mehr nerven
Teneriffa
José Ramón Carrillo, Sprecher der Grünen auf den Kanaren (Partido Verde Canario), hat die Kanarische Koalition (CC) und ganz besonders Puertos Ex-Bürgermeister Marcos Brito (Foto) gebeten, der Bevölkerung nicht weiter „auf die Nerven zu gehen“.
Pedro Guerra ist zurück
Mehrere Jahre lang war es still geworden um den aus Güímar auf Teneriffa stammenden Liedermacher Pedro Guerra. Das lag allerdings nicht daran, dass sein immenser Erfolg nachgelassen hatte. Im Gegenteil, nach intensiven Arbeitsjahren, in welchen der Sänger und Komponist mit großem Erfolg unter anderem acht CD’s veröffentlichte, war ihm, so erzählte er selbst, die Luft ausgegangen.
Die Kanaren – Sieben Gründe zu investieren
Der kanarische Archipel bietet einzigartige natürliche Bedingungen, die während der letzten Jahrzehnte seine Position als eines der wichtigsten Urlaubsziele gefestigt haben. Die wahrscheinlich unbekannteste Facette ist jedoch die der Kanarischen Inseln als Handelszentrum.
Schlinge um politischen Arm der ETA zieht sich zu
Im Vorfeld zu den Parlamentswahlen vom 9. März zieht sich die Schlinge um den politischen Arm der baskischen Terrororganisation ETA immer weiter zu. Allem Anschein nach unternimmt die spanischen Justiz jetzt alles, was in ihrer Macht steht, um zu verhindern, dass radikale Basken-Parteien wie Partido Comunista de las Tierras Vascas (PCTV) und Acción Nacionalista Vasca (ANV) Kandidaten für den Abgeordnetenkongress aufstellen können.
PP will Ausländergesetz verschärfen
Die oppositionelle Volkspartei (PP) und allen voran ihr Chef Mariano Rajoy hat sich auf ein äußerst gefährliches Terrain gewagt, um die Parlamentswahlen am 9. März zu gewinnen. Denn nachdem im Bereich wirtschaftliche Verbesserungen nicht mehr allzu viel zu holen war, da die Sozialisten ihnen mit noch besseren Vorhaben fast immer schon einen Schritt voraus waren bzw. sofort nachzogen, setzen die Konservative jetzt auf eine Verschärfung des Ausländer- und des Jugendstrafgesetzes.
PSOE zieht neues Finanzierungsmodell für die Kirche in Betracht
Erstmalig haben die regierenden Sozialisten energisch gegen die „Einmischung“ der katholischen Kirche in die Politik reagiert. Sollten die kirchlichen Würdenträger sich nicht aus dem Wahlkampf heraushalten, besonders wenn es um Themen wie den Terrorismus gehe, dann müsse das derzeit geltende Finanzierungsmodell der Kirche durch den Staat völlig neu überdacht werden.
Intellektuelle und Künstler werben für Zapatero
Am 9. Februar wurde in Madrid eine Bürgerplattform vorgestellt, die eigens gegründet wurde, um den regierenden Ministerpräsidenten José Luis Rodríguez Zapatero im Hinblick auf die anstehenden Parlamentswahlen zu unterstützen. Und zwar konkret ihn, denn die über 2.000 Bürger, unter ihnen viele bekannte Künstler und Intellektuelle, die das Gründungsmanifest der Plattform bis zu ihrem Eröffnungstag bereits unterzeichnet hatten, werben nicht direkt um Stimmen für die regierenden Sozialisten (PSOE).
Ölpest vor Algeciras durch gesunkenes Schiff
Seit August vergangenen Jahres lag das panamesische Schiff „New Flame“ vor dem Hafen von Algeciras. Nach einem Zusammenstoß mit einem britischen Tanker in der Straße von Gibraltar war das mit 42.500 Tonnen beladene Schiff nicht nur fahruntüchtig, sondern so stark beschädigt, dass es jederzeit unterzugehen drohte.
Von der eigenen Mutter vergiftet
Ein tragischer Fall des Kindermordes hat ganz Spanien erschüttert. Am 6. Februar versuchte Amaya J.M. ihre vier Kinder mit Schlaf- und Beruhigungsmitteln umzubringen, bevor sie sich selbst das Leben nehmen wollte.