Dass die Kanarischen Inseln nicht nur ein traumhaftes Urlaubsziel im Atlantik sind und weit mehr zu bieten haben als nur Sonne und Strände, wird die Deutsch-Kanarische Gesellschaft „Canarias en Berlin“ auch in diesem Frühjahr mit den „Kanarischen Kulturtagen“ in Berlin unter Beweis stellen.
Europa Press eröffnet Büros auf den Kanaren
Die private spanische Presseagentur Europa Press hat am 3. und 4. April jeweils eine Zweigstelle in Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria eröffnet.
Einbruch bei Pkw-Neuzulassungen
Die Zahl der Neuzulassungen von Pkws und Geländewagen ist im März auch auf den Kanarischen Inseln erheblich zurückgegangen. In der Provinz Santa Cruz de Tenerife reduzierten sich die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 37,4%.
Kanarische Weine ausgezeichnet
Die großen Gewinner des diesjährigen internationalen Wein-Wettbewerbs „Bacchus“ in Madrid waren Weine aus Spanien, Frankreich, Portugal und Österreich. Zwar nicht ganz an der Spitze aber immerhin unter den Ausgezeichneten sind auch kanarische Weine zu finden.
Frist für Einkommenssteuer-Schnellrückzahlungen hat begonnen
Steuerzahler, die ihre Einkommenssteuererklärung „nach Aktenlage“ mit dem vom Finanzamt vorgefertigten Entwurf, dem sogenannten Borrador abgeben wollen, können dies seit dem 1. April tun.
Jetzt doch: Granadilla-Hafen wird gebaut
Mit der Gründung einer sogenannten Umweltbeobachtergruppe hat die kanarische Regierung das letzte rechtliche Hindernis für den Bau eines in Granadilla de Abona geplanten Industrie- und Handelshafens ausgeräumt.
ZDF bringt Teneriffa nach Deutschland
Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) startet am 20. April mit seiner Frühlingsshow in die Open-Air-Saison. Während die Temperaturen in der deutschen Heimat noch zu wünschen übrig lassen, bietet die Trauminsel Teneriffa ganzjährig Frühlingssonne – die Kanarischen Inseln gelten nicht ohne Grund als die Inseln des ewigen Frühlings.
Abwasser und Fäkalien auf der Straße
Die Bewohner der Urbanisation Las Cuevas in La Orotava sind es leid, sich erfolglos im Rathaus, bei der Wassergesellschaft und der Inselverwaltung zu beklagen. Seit mehr als einem Jahr fließen Abwasser und Fäkalien, wahrscheinlich aus der Urbanisation El Drago kommend, auf die Straße und ergießen sich dann in die tiefer liegenden Grundstücke.
Geisha legt ein Ei
Geisha, ein Königspinguin, der im Jahr 2003 einem japanischen Fischdampfer ins Netz ging und vom Kapitän so lange gehegt und gepflegt wurde, bis er in den „sicheren Hafen“ des Loro Parque kam, hat sein erstes Ei gelegt.
Wer hilft Markus Baier?
Markus Baier ist Ex-Polizist und hat vor über zehn Jahren der Heimat den Rücken gekehrt, um auf Teneriffa zu leben. Hier schätzt der 32-Jährige vor allem die Natur und das schöne Wetter. Zusammen mit seinen zwei Hunden und einer Katze lebt Markus glücklich in einem kleinen Studio in Palm-Mar und verdient sich sein Geld als Sporttrainer, Türsteher und auf dem Bau.