In der letzten Novemberwoche fielen die Kreuzfahrtschiffe buchstäblich im Hafen von Santa Cruz ein. An Bord von 21 Schiffen kamen knapp 50.000 Touristen in Teneriffas Hauptstadt an, meldete die Hafenbehörde. Gäste im Haupthafen der Insel waren unter anderem die „Thomson Destiny“, „Aurora“, „MSC Orchestra“, „AidaDiva“ und die „Queen Elizabeth 2“. Als eines der größten Schiffe legte am 2. Dezember die „Voyager OTS“ mit fast 5.000 Passagieren an.
Saturn-Eröffnung: Ansturm wie beim Schlussverkauf
Mit einer spektakulären Show mit Feuerwerk, Musik und Akrobatik wurde am Abend des 28. November nach über fünf Jahren Bauzeit die Eröffnung des neuen Einkaufszentrums „Centro Comercial Tres de Mayo“ in Santa Cruz gefeiert.
Cabildo: „Der Staat muss die 1,2 Milliarden Euro für die Bahnstrecke übernehmen“
Obwohl das Cabildo von Teneriffa bei der Umsetzung der Straßenbahnpläne für Teneriffa zahlreiche Hürden überwinden musste, scheint dies ein wahrer Spaziergang gewesen zu sein, wenn man es mit dem steinigen Weg vergleicht, der vor ihm liegt.
Jahrestagung britischer Reiseveranstalter auf Teneriffa
Nachdem im November letzten Jahres der Deutsche Reisebüro- und Reiseveranstalterverband DRV seine Jahrestagung auf Teneriffa abhielt und aus diesem Anlass über tausend deutsche Reiseexperten auf die Insel kamen, rückt die Insel dieses Jahr in den Blickpunkt der britischen Reisebranche.
Cabildo-Chef bei DRV-Treffen in der Türkei
Teneriffas Cabildo-Präsident Ricardo Melchior war einziger spanischer Gastteilnehmer der 57. Jahrestagung des Deutschen Reiseverbands DRV Mitte November im türkischen Belek.
Neue Transportkartons für Wein
Die kanarische Landwirtschaftsministerin, Pilar Merino, stellte Ende November zusammen mit Vertretern der Flughafenbehörde AENA und der Handelskammer der Provinz Teneriffa die neuen Typ-geprüften Transportkartons für Weinflaschen vor, die ab sofort auf allen spanischen Flughäfen zugelassen sind.
Ehemaliger IWF-Präsident auf Teneriffa
Nur knapp drei Wochen nachdem er seinen Posten als Präsident des Internationalen Währungsfonds niedergelegt hatte, besuchte Rodrigo Rato Teneriffa, um ein Referat mit Titel „Zukunftsvision der Wirtschaft von Santa Cruz aus“ zu halten. Nur etwa zweihundert Personen hatten sich im kleinen Saal des Auditoriums eingefunden, um die Botschaft aus berufenem Munde zu hören.
Jahrgang 2007 entkorkt
Wie jedes Jahr trafen sich am Abend des 27. November Honoratioren und Winzer im Weinmuseum „Casa del Vino“ in El Sauzal, um die ersten Flaschen des Jahrgangs 2007 zu entkorken.
600.000 Euro für den großen Wanderweg
Teneriffa
Das Cabildo von Teneriffa hat ein Projekt verabschiedet, das die Anlage des sogenannten großen Wanderwegs vorsieht, der die Bezeichnung GR-131 trägt und durch elf Gemeinden quer über die Insel führt. Die Arbeiten werden durch das Umweltamt durchgeführt und kosten 627.000 Euro.
Tourismus-Moratorium verhindert die Anlegung von Campingplätzen
Während sich das viel kritisierte touristische Moratorium zur Einschränkung von Hotelneubauten als wenig effektiv erwiesen hat, scheint es die Anlage neuer Campingplätze scheinbar unmöglich zu machen.