Seit Jahren diskutieren in Spanien Journalisten und Politiker über eine Möglichkeit, das Recht auf Information mit dem Recht auf die freie Meinungsäußerung unter einen Hut zu bringen und neu zu regulieren, und zwar so, dass deutlich wird, wo die Grenze ist.
Fußballertricks
Spaniens Innenminister Alfredo Rubalcaba kommentierte die geplante Volksbefragung, die der baskische Regierungspräsident Ibarretxe für den kommenden Herbst plant, die jedoch von der Regierung abgelehnt wird, weil sie gegen das Grundgesetz verstößt.
97 von 100 Asylanträgen werden abgewiesen
7.662 Personen haben im vergangenen Jahr in Spanien einen Asylantrag gestellt. Nur 204 davon, knapp drei von hundert, wurde stattgegeben. Diese Daten wurden jetzt von der spanischen Kommission für Flüchtlingshilfe (CEAR) bekanntgegeben.
Wartelisten für OP-Termin weiter lang
Trotz aller Versprechungen seitens der spanischen Regierung: die Wartelisten auf einen OP-Termin sind bislang nicht gesunken. Eher im Gegenteil.
Immigranten belasten weniger die Krankenkasse
Gleich zwei jetzt veröffentlichte Berichte strafen den Mythos vom Immigranten, der das spanische Gesundheitssystem ausbeutet, Lügen. Denn, wie sich im Rahmen der Untersuchungen herausgestellt hat, Immigranten nutzen viel weniger das hiesige Gesundheitssystem als die Spanier selbst.
Valencia verwehrt 1.600 britischen Frührentnern die kostenlose Gesundheitsversorgung
1.600 Briten werden künftig in Valencia nicht mehr die kostenlose Gesundheitsversorgung der Seguridad Social in Anspruch nehmen dürfen. Es handelt sich bei allen Betroffenen um freiwillige Frührentner, die ihren Lebensabend in Spanien verbringen wollen.
Männlich, ledig, jung, mit Arbeit, kokainsüchtig
Seit dem Jahr 2000 hat sich der Kokain-Konsum in Spanien vervierfacht. Und diese Tendenz wird nach Expertenmeinung, zwar in geringerem Maße, aber dennoch auch in den nächsten Jahren weiter bestehen bleiben.
Handels- und Wirtschaftsrecht in Spanien
Das Recht der Wirtschaft ist wie die Wirtschaft selbst einem ständigen Wandel unterworfen. Das gilt insbesondere für Spanien, dessen Recht in den letzten Jahren im Rahmen der EU immer stärker europäisiert worden ist.
Ererbtes Bankvermögen Deutscher in Spanien
Der Fall hört sich einfach an, hat aber steuerlich seine Tücken. Ein deutscher Besitzer eines Luxusbungalows in Spanien, der auch bei seiner spanischen Bank ein Guthabenkonto mit sechsstelligem Saldo führt, verstirbt an seinem letzten Wohnsitz in Deutschland.
Guardia Civil-Beamte stellten Dieb in New York
Kike und Dani verbinden zwei starke Bande: die Familie (sie sind Brüder) und die Guardia Civil (beide sind Beamte der spanischen ehemals paramilitärischen Polizeieinheit). Die beiden Männer, stark wie Stiere, haben vor einigen Wochen ein Abenteuer erlebt, wie es sich jeder Verteidiger des Gesetzes nur wünschen kann: im New Yorker Stadtteil Manhattan, Mittelpunkt zahlreicher, legendärer Polizeigeschichten, einen der „Bösen“ zu verfolgen und zu stellen.