Zwar kann nach dem bereits im Vorfeld viel diskutierten Parteitag der oppositionellen Volkspartei (PP) am 21. und 22. Juni in Valencia ohne Zweifel behauptet werden, dass Parteichef Mariano Rajoy seine Feuerprobe nur knapp, aber dennoch bestanden hat. Viel bedeutender dürfte jedoch der Umstand sein, dass es dem 54-Jährigen diesmal eindeutig gelungen ist, sich von der sogennanten „Aznar-Ära“ und den damit verbundenen Parteibaronen endgültig und unmissverständlich zu befreien.
Entführter Unternehmer nach zwei Wochen befreit
Am 18. Juni gelang es einer Gruppe der Polizeisondereinheit GEO in Almonte, Huelva, den Unternehmer Rafael Ávila Tirado zu befreien, der knapp zwei Wochen zuvor entführt worden war.
Korruptionsnetz in Estepona aufgedeckt
Bis auf einige vergleichsweise eher unscheinbare Korruptionsskandälchen war es seit der Aufdeckung des spektakulären „Caso Malaya“, in den so gut wie die gesamte Regierungsmannschaft Marbellas verwickelt war, in dieser Hinsicht in Spanien wieder etwas ruhiger geworden. Doch der Schein trog.
Banco Santander – Milliarden-Gewinn trotz Finanzmarktkrise
„In der Krise? Wer befindet sich in der Krise? Der Sandander-Konzern mit Sicherheit nicht.“ Mit diesen Worten kündigte Emilio Botín, Präsident der Banco Santander, Mitte Juni den Gewinnsprung an, den die größte Bank Spaniens trotz internationaler Finanzmarktkrise im vergangenen Jahr verzeichnete.
Spaniens Regierung spricht erstmalig von Krise
„Warum wird von Abschwung gesprochen, wenn doch eigentlich Krise gemeint ist?“ fragen sich seit vielen Wochen die spanischen Medien. Gemeint ist die beharrliche Strategie, die die sozialdemokratische Regierung bislang verfolgte, um in der Öffentlichkeit im Hinblick auf die Finanz- und Wirtschaftskrise eben das Wort „Krise“ zu vermeiden.
Sicherheitsplan für den Sommer in Kraft getreten
Am 1. Juli ist der Sicherheitsplan für den Sommer in Kraft getreten, der bis zum 30. September währen soll. Wie Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba erklärte, werden in den Sommermonaten 6.300 zusätzliche Polizeibeamte (4.634 Polizisten und 1.666 Beamte der Guardia Civil) in den wichtigsten spanischen Feriengebieten für größere Sicherheit sorgen.
Überraschender Verlierer
Äußerst geschwächt ging der Präsident der kanarischen Konservativen (PP), José Manuel Soría, aus dem ordentlichen Parteitag hervor, der am 21. und 22. Juni in Valencia stattfand.
Eva Sannum ist schwanger
Eva Sannum, inoffizielle Ex-Freundin von Kronprinz Felipe, ist nach Angaben der norwegischen Zeitschrift Se og Hor im siebten Monat schwanger.
Parteitag der Sozialdemokraten
Vom 4. bis 6. Juli steht auch für die regierende Solzialistische Arbeiterpartei Spaniens (PSOE) wieder der ordentliche Parteitag an, der alle vier Jahre stattfindet.
„Trennung, Instabilität und Zerrüttung“
Nach einer jüngsten Umfrage befürchten über die Hälfte der baskischen Einwohner, dass der Unabhängigkeitsplan des baskischen Regierungschefs Juan José Ibarretxe und das von ihm diesbezüglich vorgeschlagene Referendum nur dazu beitragen werden, die Gesellschaft noch mehr zu spalten und zur Instabilität beizutragen.