Die Stadt Puerto de la Cruz hat die Bevölkerung dazu aufgerufen, sich stärker für ein ordentliches Straßenbild einzusetzen und jeden Einzelnen aufgefordert, seinen Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
„Jede körperliche Erkrankung hat ihren seelischen Ursprung“
Immer wieder tauchen in den Medien Berichte über Menschen auf, die über außergewöhnliche Heilkräfte verfügen. Zahllose Menschen begeben sich hoffnungsvoll in die Hände von sogenannten Heilern, geben dafür oft die medizinische Behandlung von schweren Krankheiten auf. In den allermeisten Fällen ist die Hoffnung auf Wunderheilung vergeblich.
Mangelnder Schutz für architektonische Kulturgüter
Der Chef der Feuerwehr von Teneriffa, Leocadio Bethencourt, hat die mangelhaften Schutzmaßnahmen für architektonische Kulturgüter kritisiert. Den Ausschlag gab der Brand, der vor wenigen Wochen ein zum Kulturerbe zählendes Herrenhaus aus dem Jahr 1896 in Puerto de la Cruz vollständig zerstört hatte (das Wochenblatt berichtete).
Steilküste von San Juan de la Rambla als Kulturgut geschützt
Der Regierungsrat der kanarischen Regierung hat zwei Dekrete verabschiedet, und die Steilküste von San Juan de la Rambla zum Kulturgut in der Kategorie Archäologie erklärt, damit sie geschützt werden können. Konkret handelt es sich um die Seitenwände der Schluchten Chaurera und Ruiz.
„Olympisches“ Konzert
Der von Teneriffa stammende Pianist Guillermo González vermittelte während der Olympischen Spiele dem Publikum Pekings spanische Kultur im Rahmen eines Konzertes mit bekannten Stücken von Isaac Albéniz.
Gott und Geld
Gott und Geld, das ist wohl die größte Konkurrenz im Herzen eines Menschen. Zumindest entnehmen wir das den Zeilen der Bibel. Nun hat Jesus zwar nicht wirklich etwas gegen Leute, die viel Geld haben, aber er hat durchaus etwas gegen die, die an nichts anderes mehr denken können, als eben nur an Geld und wie sie es schnellstens vermehren können.
Mutmaßlicher Mörder gefasst
Nach einer über einwöchigen Fahndung gelang der Kriminalpolizei am 25. August in Santa Cruz de Tenerife schließlich doch die Festnahme des Litauers Maris Meiers. Der 44-Jährige wird des Mordes an seiner 26-jährigen Exfrau angeklagt, die in der Nacht des 18. August in Guargacho (Teneriffa-Süd) auf dem Vorplatz ihres Hauseingangs durch mehrere Messerstiche starb.
Orcas als Kunstobjekte und Botschafter ihrer Art
Im Stil der erfolgreichen Berliner Buddy Bär-Aktion, deren Ziel es ist, durch Versteigerungen Kinderhilfsorganisationen zu unterstützen, hat der Loro Parque kürzlich die Aktion „Expo Orcas 2008“ gestartet.
Bauarbeiten an Teide-Zufahrtsstraße über La Esperanza
Die Zufahrtsstraße zum Nationalpark Las Cañadas del Teide über La Esperanza (TF-24) ist seit 1. September in einer Richtung gesperrt. Das Straßenamt des Cabildos führt auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung La Esperanza Asphaltierungsarbeiten zur Verbesserung des Straßenbelags durch.
Milchbauern von Arico kämpfen um ihre Existenz
Im Konflikt zwischen den Viehwirten und der Käserei von Arico hat sich nach tagelangen Protesten der Viehwirte vor den Türen der Käserei schließlich das Cabildo von Teneriffa eingeschaltet. Die Milchbauern hatten sich mobilisiert, weil ihre finanzielle Lage aufgrund der seit Monaten ausstehenden Zahlungen vonseiten der Käserei immer schlechter wurde.