Der tragische Tod des deutschen promovierten Astrophysikers Florian Goebel hat seine Familie, Freunde und Kollegen tief erschüttert.
Mord an koreanischem Mädchen aufgeklärt
Knapp sechs Tage nach dem grausamen Mord an der 11-jährigen In Sil Oh auf Gran Canaria konnte der mutmaßliche Täter gefasst werden.
Sorge um Finanzierung der Zugstrecke auf Gran Canaria
Krise hin oder her, auf Gran Canaria wird alles daran gesetzt, die Finanzierung der auf der Insel geplanten Zugstrecke sicherzustellen. Mindestens zwölf Millionen Euro benötigt die Inselverwaltung, wenn sie ihr selbst gestecktes Ziel erreichen will, noch vor März nächsten Jahres die Ausschreibung des Projektentwurfes durchzuführen.
Umweltministerium „legt“ 800 Eier
Der naturbelassene Strand Cofete an der Südspitze Fuerteventuras ist nicht nur den Heimatstränden auf den Kapverden sehr ähnlich, sondern vermutlich auch der sicherste Ort für die 800 Meeresschildkröteneier, die kürzlich hier vergraben wurden.
Regierung rechnet bis Ende 2008 mit deutlich geringerem Wirtschaftswachstum
Das für 2008 prognostizierte Wirtschaftswachstum von 2,6% wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erfüllen. Der Vizepräsident der kanarischen Regierung und Wirtschafts- und Finanzminister, José Manuel Soria, musste kürzlich zugeben, dass diese für die Kanaren Anfang des Jahres vorhergesagte Wachstumsrate angesichts der jetzigen Wirtschaftslage nicht mehr zutrifft.
TUI Holly-Award im Meilenwerk in Berlin vergeben
Sie dürfen sich die beliebtesten Hotels der Welt nennen, die Gewinner des TUI Holly 2008. Eine halbe Million TUI Urlauber haben mit ihrem Votum Qualität und Service von weltweit rund 10.000 Ferienhotels bewertet und damit bestimmt, wer sich zu den Besten zählen darf.
In der Wüste ausgesetzt
Im „goldenen Westen“ sind die dramatischen Bilder afrikanischer Bootsflüchtlinge, die am Ende ihrer Kräfte die Kanarischen Inseln, das spanische Festland und in letzter Zeit auch verstärkt Inseln wie Malta oder Lampedusa erreichen, in den Nachrichten schon seit längerem keine Seltenheit mehr.
Spanische Charterfluggesellschaft macht Konkurs
Die etwa 1.600 Passagiere, die am 8. September zunächst auf den Kanaren festsaßen, weil sämtliche Flüge der Airline Futura ausfielen, konnten ohne große Schwierigkeiten auf andere Flüge umgebucht werden und erreichten schließlich noch am selben Tag ihr Ziel. Betroffen waren Passagiere auf internationalen wie nationalen Flügen.
Knapp 2,5 Millionen Einwohner bis 2019
Das kanarische Statistikamt Istac rechnet bis zum Jahr 2019 mit einem etwa 15%igen Bevölkerungszuwachs auf dem Archipel. In elf Jahren könnten, wenn sich diese Schätzungen bewahrheiten, knapp 2,5 Millionen Menschen auf den Inseln leben.
Zehn neue Dienstfahrzeuge für ein Ministerium mit nur neun Spitzenfunktionären?
Obwohl das Wort Krise in aller Munde ist und auch von der kanarischen Regierung angesichts der geminderten Einnahmen Sparmaßnahmen angekündigt werden, scheint das Geld für bestimmte Anschaffungen wiederum nicht zu fehlen.