Das Cabildo von Teneriffa hat die Verschönerung des Industriegebiets San Jerónimo in La Orotava mit 184.000 Euro ausgeschrieben. Der Insel-Tourismusbeauftragte José Manuel Bermúdez sagte, dass diese Maßnahme Teil des Plans zur Verschönerung der Umgebung touristischer Gebiete ist und innerhalb von drei Monaten durchgeführt werden soll.
Verheizen Sie Ihr Geld?
Auf Teneriffa gibt es immer viele Überraschungen, davon monatlich eine bei Disa, beim Kauf, bzw. Tausch einer Gasflasche. Die Gaspreise sind in den letzten Jahren rapide gestiegen und ein Ende ist nicht absehbar. Heizungen, Warmwasser und Kochstellen werden in Spanien überwiegend mit Gas betrieben. Was aber tun wir bei weiter steigenden Gaspreisen ?
Krise im Rathaus von Puerto de la Cruz
Die Koalition der Sozialdemokraten (PSC) mit der konservativen Partei Partido Popular (PP) im Rathaus von Puerto de la Cruz ist nach 16 Monaten in die Brüche gegangen. Am 8. Oktober hatte Bürgermeisterin Dolores Padrón (PSC) ihre Stellvertreterin Eva Navarro (PP) überraschend des Amtes enthoben.
Top-Trainingszentrum auf Teneriffa
In La Caleta wurde am 10. Oktober in Anwesenheit von Inselpräsident Ricardo Melchior und vieler geladener Gäste ein Hochleistungssportzentrum der Extraklasse eingeweiht. José Miguel Rodríguez Fraga, Bürgermeister von Adeje und Kurt Konrad, der Präsident des Bauträgers, stellten das Gelände des „T3 AthleticSphere“ vor.
Die Kanaren: Sieben Gründe zu investieren
Der kanarische Archipel bietet einzigartige natürliche Bedingungen, die während der letzten Jahrzehnte seine Position als eines der wichtigsten Urlaubsziele gefestigt haben. Die wahrscheinlich unbekannteste Facette ist jedoch die der Kanarischen Inseln als Handelszentrum.
Wussten Sie schon…?
Am 22. Oktober stellt Juan Francisco Delgado Gómez in den Räumlichkeiten des Parlamentssitzes in Santa Cruz de Tenerife sein neuestes Buch vor. Der Autor von „Teneriffa und seine Dörfer“ und ähnlichen Büchern über die Inseln La Palma, La Gomera und El Hierro sowie einem zusammenfassenden Band über alle Kanarischen Inseln ist für sein jüngstes Werk auf die Jagd nach erstaunlichen Geschichten und Besonderheiten gegangen.
Auf den Spuren der Ureinwohner
Harald Braem umreißt in seinem Buch „Auf den Spuren der Ureinwohner – Ein archäologischer Reiseführer für die Kanaren“ die wichtigsten archäologischen Theorien über die Herkunft der kanarischen Ureinwohner.
30 Mrd. Euro zur Stabilisierung der Banken
Noch bevor man auf EU-Ebene Mitte Oktober so richtig in die Gänge kam, hatte Spanien, angesichts der sich immer weiter zuspitzenden Weltfinanzkrise, bereits entschlossen eigene Schritte zur Stabilisierung der nationalen Banken eingeleitet.
Unterstützung ja, allerdings mit Vorbehalten
Zögerlich nur sicherte Oppositionschef Mariano Rajoy Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero die Unterstützung seiner Partei angesichts der Weltfinanzkrise und des von der Regierung verabschiedeten Rettungspaketes zu.
Einwanderer-Zuzug wird der Riegel vorgeschoben
Arbeits- und Immigrationsminister Celestino Corbacho macht ernst. Mitte Oktober hat er den ersten Schritt zur angekündigten drastischen Kürzung der Berufssparten durchgeführt, in denen Ausländer in ihrem Heimatland für eine Arbeit in Spanien unter Vertrag genommen werden dürfen.