„Spanien muss bei diesem Gipfel dabei sein.“ Ungewohnt entschlossen verteidigte Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero am 16. Oktober in Brüssel seinen Standpunkt, dass Spanien an dem in den USA geplanten Welt-Finanzgipfel teilnehmen muss.
930.000 neue Wohnungen ohne Eigentümer
Etwa 930.000 neue Wohnungen werden zum Ende dieses Jahres in Spanien zwar fertiggestellt sein, jedoch keinen Eigentümer finden.
Islamistische Terrorzelle in Spanien zerschlagen
Im Rahmen großangelegter Razzien wurden am 16. Oktober in Barcelona, Algeciras und Madrid zwölf mutmaßliche Extremisten verhaftet.
Parken auf Behindertenparkplätzen wird strenger geahndet
Das Parlament hat Mitte Oktober einstimmig einem Entschließungsantrag zugestimmt, der das Parken auf Behindertenparkplätzen künftig nicht nur mit einer Geldstrafe, sondern auch mit dem Abzug von zwei Punkten ahnden soll.
Ölteppich nach Frachterhavarie vor Algeciras
Gleich zwei Frachtschiffe sind bei einem schweren Sturm am 11. Oktober in der Bucht vor Algeciras auf Grund gelaufen. Die beiden unter liberianischer Flagge fahrenden Schiffe „Fedra“ und „Tawe“ waren zwar nicht beladen, verloren jedoch durch Lecks in den Tanks Dieseltreibstoff, der mehrere hundert Meter Küste verschmutzte.
Zusammenhang zwischen Krebs und Tabakkonsum
Eines der wichtigsten spanischen Gerichte, das Audiencia Nacional, das in der Hierarchie der spanischen Gerichte direkt unterhalb des Obersten Gerichtshofs angesiedelt ist, hat Anfang Oktober zum ersten Mal in einem Urteil den direkten Zusammenhang von Tabakkonsum und Krebs anerkannt.
Spanien unter den Top Ten der chancengrößten Städte für Unternehmer
Mitten in der Wirtschaftskrise, durch schwankende Börsenkurse und allgemeine Unsicherheit in Sorgen gestürzt, kommt jede positive Nachricht gerade recht.
„Die große Quelle der historischen Gefahren“
Madrids Erzbischof und Präsident der spanischen Bischofskonferenz Antonio María Rouco Varela hat beim jüngsten Konzil in Rom zu einem neuen Erwachen im Bewusstsein der Christen aufgerufen, damit „das Evangelium das öffentliche Leben erleuchtet“.
„Man soll nicht paniken, und wenn, muss man der Erste sein“
Seit Jahresanfang sind die Kurse um 40% zurückgegangen. Jetzt ist es zu spät, um zu verkaufen. Die vorletzte Woche könnte mit dem „sell out“ das Ende der Kursrückgänge bedeuten. Ab letzter Woche haben wir unseren Aktienbestand Stück für Stück auf die vorgesehene strategische Quote von 50% erhöht.
„Lebe Liebe und…“
Die aus Fernsehen und ihren drei Büchern bekannte Autorin Bettina Breda-Betting hat bereits ein weiteres Buch durch den LINDI Verlag auf den Markt gebracht. Nach dem erfolgreichen Roman „Abgründe der Liebe“ folgt nun der Roman „Lebe Liebe und …“.