Javier kam am 12. Oktober im Krankenhaus Virgen del Rocío in Sevilla auf die Welt. Die Freude seiner Eltern ist riesig. Jedoch nicht nur über den Familienzuwachs allein, sondern vor allem, weil Javier eine ihrer größten Hoffnungen erfüllen könnte.
Flucht vor dem leichten Erfolg
„In diesen Zeiten des Chaos und der Gewalt rufe ich die neuen Generationen dazu auf, die Kunst verstärkt als Element der Integration und Toleranz zu nutzen.“ Diese Worte stammen aus der Rede von Antonio Banderas, nachdem er Mitte Oktober in A Coruña eine der 18 Goldmedaillen der Schönen Künste, die alljährlich vom spanischen Kultusministerium vergeben werden, entgegennahm.
Pure Empörung
Schwer verscherzt hat es sich Madrids Regierungschefin Esperanza Aguirre mit einem Großteil der intellektuellen Bevölkerung in der von ihr regierten Region. Als einzige autonome Region hat Madrid nämlich das Budget für öffentliche Hochschulen um 30% gekürzt.
„Spanien muss zum Finanzgipfel“
„Spanien muss bei diesem Gipfel dabei sein.“ Ungewohnt entschlossen verteidigte Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero am 16. Oktober in Brüssel seinen Standpunkt, dass Spanien an dem in den USA geplanten Welt-Finanzgipfel teilnehmen muss.
930.000 neue Wohnungen ohne Eigentümer
Etwa 930.000 neue Wohnungen werden zum Ende dieses Jahres in Spanien zwar fertiggestellt sein, jedoch keinen Eigentümer finden.
Islamistische Terrorzelle in Spanien zerschlagen
Im Rahmen großangelegter Razzien wurden am 16. Oktober in Barcelona, Algeciras und Madrid zwölf mutmaßliche Extremisten verhaftet.
Parken auf Behindertenparkplätzen wird strenger geahndet
Das Parlament hat Mitte Oktober einstimmig einem Entschließungsantrag zugestimmt, der das Parken auf Behindertenparkplätzen künftig nicht nur mit einer Geldstrafe, sondern auch mit dem Abzug von zwei Punkten ahnden soll.
Ölteppich nach Frachterhavarie vor Algeciras
Gleich zwei Frachtschiffe sind bei einem schweren Sturm am 11. Oktober in der Bucht vor Algeciras auf Grund gelaufen. Die beiden unter liberianischer Flagge fahrenden Schiffe „Fedra“ und „Tawe“ waren zwar nicht beladen, verloren jedoch durch Lecks in den Tanks Dieseltreibstoff, der mehrere hundert Meter Küste verschmutzte.
Zusammenhang zwischen Krebs und Tabakkonsum
Eines der wichtigsten spanischen Gerichte, das Audiencia Nacional, das in der Hierarchie der spanischen Gerichte direkt unterhalb des Obersten Gerichtshofs angesiedelt ist, hat Anfang Oktober zum ersten Mal in einem Urteil den direkten Zusammenhang von Tabakkonsum und Krebs anerkannt.
Spanien unter den Top Ten der chancengrößten Städte für Unternehmer
Mitten in der Wirtschaftskrise, durch schwankende Börsenkurse und allgemeine Unsicherheit in Sorgen gestürzt, kommt jede positive Nachricht gerade recht.