Die irische Billigflugairline Ryanair hat angekündigt, ab 31. Januar 2009 alle Flugverbindungen nach Fuerteventura aus ihrem Flugplan zu streichen. Betroffen sind 23 Flüge pro Woche von neun europä-ischen Flughäfen aus, darunter auch Bremen, Frankfurt-Hahn und Düsseldorf-Weeze.
Angekündigter Kapazitätsabbau verunsichert kanarische Hoteliers
Wer in diesen Tagen von Deutschland aus ganz kurzentschlossen noch einen Urlaub unter der kanarischen Sonne buchen möchte, wird sich wundern, wie wenige Plätze in den Maschinen zum Teil noch frei sind. Ganz anders sehen die Buchungspläne der Hotels auf den Inseln aus, in denen noch einige Lücken zu füllen sind.
Krise? – Nein, danke!
Neulich, anlässlich der Seelsorgertagung auf Teneriffa, sagte Ulrich Pöner, Interims-Vorsitzender der Katholischen Auslandsseelsorge, beim Abschied, als es darum ging im Taxi von Haus Michael ins Hotel zu fahren oder zu Fuß zu gehen: „Jetzt geht es nur noch bergab. Das schaffen wir!“ und löste damit brüllendes Gelächter aus.
Gruß des Inselpräsidenten zu Weihnachten und Neujahr
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Teneriffas, uns stehen festliche Tage bevor – für die meisten von uns sicher die schönsten des Jahres, auf die wir
Grippewelle im Anmarsch
Die Kanarischen Inseln sind eine der spanischen Regionen, die durchschnittlich die meisten Grippefälle pro Jahr verzeichnen. Auch in dieser „Grippesaison“, die von der 40. Kalenderwoche des laufenden bis zur 20. des nächsten Jahres geht, wurden bereits in den ersten neun Wochen wöchentlich mehr Erkrankungen registriert (137 Fälle pro 100.000 Einwohner, also 2.500 Neu-Erkrankungen pro Woche) als in den übrigen spanischen Regionen.
Auto-Krise auch auf den Kanaren
Im November wurden auf den Kanarischen Inseln nur 2.333 Neuzulassungen von Pkws und Geländewagen registriert. Im Vergleich zum gleichen Monat 2007 bedeutet dies einen Rückgang der Autoverkäufe um sage und schreibe 60%.
TUI will Preissenkungen
Der deutsche Reiseveranstalter TUI Travel will mit den kanarischen Hoteliers die Preispolitik neu besprechen und für die kommende Sommersaison die Preise für Unterkunft und Dienstleistungen gesenkt sehen.
Wiederherstellungskur für die Landschaft
In Puntallana auf La Gomera hat die Agencia de Protección del Medio Urbano y Natural des Umweltministeriums mit dem Abriss von insgesamt 58 Hütten und Bretterbuden begonnen, die das Landschaftsbild verschandeln.
Vier Millionen Euro für Tourismusplan
Islas Canarias – una experiencia volcánica, so heißt der neue Plan zur Tourismusförderung der kanarischen Regierung, dessen Schwerpunkte der vulkanische Ursprung des Archipels und die nachhaltige Entwicklung sind.
Nur wenige illegale Immigranten beantragen Asyl in Spanien
Viele der Immigranten, die illegal nach Spanien kommen, verlassen ihre Heimat, weil Armut und Hunger sie dazu zwingen, im vermeintlich „goldenen Westen“ ihr Glück zu versuchen. Viele flüchten aber auch vor Kriegen und kämpferischen Auseinandersetzungen, ein Umstand, der es ihnen ermöglichen würde, in Spanien Asyl zu beantragen. Doch nur wenige machen von diesem Recht Gebrauch.