Nach den großen Ausführungen über die Reichweite der neuen Radaranlagen und die Genauigkeit, mit der sie Boote im Wasser erkennen können, kamen nach der Ankunft des ersten Flüchtlingsbootes im Jahr 2009 auf den Inseln Zweifel über die Effizienz des neuen Überwachungssystems auf.
Neue Landhotels auf La Gomera
Die Inselverwaltung von La Gomera ist schon lange bemüht, die Zahl der Landhotels, vor allem im Norden der Insel, aufzustocken. Die Beliebtheit dieser zum Teil sehr exklusiv gestalteten Unterkünfte hat in den letzten Jahren stark zugenommen, und diese Form von Tourismus ist nicht nur mit dem Modell der nachhaltigen Entwicklung der Insel verträglich, sondern auch unter dem Gesichtspunkt der angestrebten Tourismusqualität durchaus vertretbar.
Fast sechs Millionen Euro für Hafenerweiterung
Wie La Gomeras Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo mitteilt, stehen der Inselverwaltung für die Verlängerung der Hafenmole in diesem Jahr 5,68 Millionen Euro zur Verfügung. Curbelo zeigte sich äußerst erfreut darüber, dass mit den Bauarbeiten zur Erweiterung des Hafens von San Sebastián de La Gomera nun schon bald begonnen werden kann.
Segelschulschiff für Behinderte
Unter den Segelschulschiffen beim Treffen der Großsegler im Hafen von Santa Cruz de La Palma ist die SV Tenacious ein Exot. Wie auf anderen Schulschiffen lernen auch auf der Tenacious Trainees, also Segelschüler, die wichtigsten seemännischen Arbeiten. Der große Unterschied ist jedoch, dass viele der Crewmitglieder auf der Tenacious gehbehindert sind.
Bolivianerin von Freund getötet
Eine 24-jährige Bolivianerin ist das vierte Todesopfer häuslicher Gewalt 2008 auf den Kanaren. Jeanette R.D. wurde am 29. Dezember von ihrem Freund, dem ebenfalls aus Bolivien stammenden Jhasmani A., in einem Hotelzimmer in Las Palmas de Gran Canaria zu Tode geprügelt.
21-Jähriger in der Weihnachtsnacht erstochen
Knapp 20 Tage nach dem gewaltsamen Tod eines 19-Jährigen in Las Palmas de Gran Canaria, wurde die Inselhauptstadt erneut Schauplatz eines Streits zwischen jungen Leuten mit tödlichem Ausgang.
Las Palmas de Gran Canaria bemüht sich um U2-Konzert
Nach einer Information der Website www.U2spain.es könnte sich Las Palmas de Gran Canaria unter den drei bis vier spanischen Städten befinden, in denen die irische Rockband U2 im Rahmen ihrer nächsten Welttournee auftreten wird.
Multikulti im Kreißsaal
Die Geburtenstatistik gestaltete sich in Spanien und auch auf den Kanaren in den ersten Minuten des neuen Jahres „Multikulti“. Als die meisten Menschen im ganzen Land noch fleißig auf ihren zwölf Glückstrauben herumkauten, kam im Krankenhaus Sant Pau in Barcelona das erste spanische Baby des Jahres 2009 zur Welt.
„Uns steht ein schwieriges Jahr bevor“
2009 werde mindestens genauso „schwierig“ wie es schon das vergangene Jahr war und erfordere „weises und verantwortungsbewusstes Handeln“. Auch der kanarische Regierungschef Paulino Rivero (CC) konnte in seiner Neujahrsansprache nicht umhin, die Wirtschafts- und Finanzkrise und vor allem ihre Folgen für die Inselbewohner anzusprechen.
Immobilienmarkt: Preise und Nachfrage fallen stetig
Kanarische Inseln
Die internationale Finanzkrise hat den spanischen Immobilienmarkt mit voller Härte getroffen, dessen Niedergang schier nicht mehr aufzuhalten ist. Inzwischen sind die Auswirkungen immer deutlicher auch auf den Kanarischen Inseln spürbar. Und glaubt man der Meinung von Experten, ist das erst der Anfang.