Der gesunkene Ölpreis und die Verbilligung anderer Rohstoffe haben dafür gesorgt, dass die spanischen Bürger sich 2009 weniger Sorgen um die Inflation machen müssen. Im Dezember ging die Inflationsrate nach der Vorabschätzung des Statistikamtes um 0,9 Punkte zurück und lag somit zum Jahresende bei 1,5%. Im Dezember 2007 waren es noch 4,3%.
Drastischer Rückgang tödlicher Verkehrsunfälle
2008 verloren 2.182 Menschen ihr Leben auf Spaniens Straßen. Die Zahl ist erschreckend und hat dennoch auch eine positive Seite, denn im Vergleich zum Vorjahr sind das immerhin 559 Verkehrstote weniger. Ein derart drastischer Rückgang (- 20,3%) wurde seit 1964 nicht mehr registriert.
146 Weine von Teneriffa in der „Guía Peñín“
Die Guía Peñín ist das Standard-Nachschlagewerk für spanischen Wein. Auf über 1.100 Seiten werden mehr als 17.500 Weine beschrieben und mit Hilfe eines Punktesystems bewertet. In der Ausgabe 2009 des renommierten spanischen Weinführers werden 146 Weine aus den verschiedenen Anbaugebieten auf Teneriffa empfohlen.
Erstes Flüchtlingsboot des Jahres entging dem neuen Radarsystem
Nach den großen Ausführungen über die Reichweite der neuen Radaranlagen und die Genauigkeit, mit der sie Boote im Wasser erkennen können, kamen nach der Ankunft des ersten Flüchtlingsbootes im Jahr 2009 auf den Inseln Zweifel über die Effizienz des neuen Überwachungssystems auf.
Neue Landhotels auf La Gomera
Die Inselverwaltung von La Gomera ist schon lange bemüht, die Zahl der Landhotels, vor allem im Norden der Insel, aufzustocken. Die Beliebtheit dieser zum Teil sehr exklusiv gestalteten Unterkünfte hat in den letzten Jahren stark zugenommen, und diese Form von Tourismus ist nicht nur mit dem Modell der nachhaltigen Entwicklung der Insel verträglich, sondern auch unter dem Gesichtspunkt der angestrebten Tourismusqualität durchaus vertretbar.
Fast sechs Millionen Euro für Hafenerweiterung
Wie La Gomeras Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo mitteilt, stehen der Inselverwaltung für die Verlängerung der Hafenmole in diesem Jahr 5,68 Millionen Euro zur Verfügung. Curbelo zeigte sich äußerst erfreut darüber, dass mit den Bauarbeiten zur Erweiterung des Hafens von San Sebastián de La Gomera nun schon bald begonnen werden kann.
Segelschulschiff für Behinderte
Unter den Segelschulschiffen beim Treffen der Großsegler im Hafen von Santa Cruz de La Palma ist die SV Tenacious ein Exot. Wie auf anderen Schulschiffen lernen auch auf der Tenacious Trainees, also Segelschüler, die wichtigsten seemännischen Arbeiten. Der große Unterschied ist jedoch, dass viele der Crewmitglieder auf der Tenacious gehbehindert sind.
Bolivianerin von Freund getötet
Eine 24-jährige Bolivianerin ist das vierte Todesopfer häuslicher Gewalt 2008 auf den Kanaren. Jeanette R.D. wurde am 29. Dezember von ihrem Freund, dem ebenfalls aus Bolivien stammenden Jhasmani A., in einem Hotelzimmer in Las Palmas de Gran Canaria zu Tode geprügelt.
21-Jähriger in der Weihnachtsnacht erstochen
Knapp 20 Tage nach dem gewaltsamen Tod eines 19-Jährigen in Las Palmas de Gran Canaria, wurde die Inselhauptstadt erneut Schauplatz eines Streits zwischen jungen Leuten mit tödlichem Ausgang.
Las Palmas de Gran Canaria bemüht sich um U2-Konzert
Nach einer Information der Website www.U2spain.es könnte sich Las Palmas de Gran Canaria unter den drei bis vier spanischen Städten befinden, in denen die irische Rockband U2 im Rahmen ihrer nächsten Welttournee auftreten wird.