Warum verlässt eine junge Frau, verheiratet und mit vier kleinen Töchtern, ihr Zuhause und steigt in ein kleines Boot, um heimlich die marokkanische Heimat zu verlassen? Wie groß muss der Wunsch nach einem vermeintlich besseren Leben sein? Am 15. Februar endete die Fata Morgana vom paradiesischen Europa in einer neuen Tragödie.
Großer Auftritt für kleines Instrument
Der berühmte Komponist und Musiker Benito Cabrera hat es mit seiner kleinen kanarischen Gitarre, der Timple, weit gebracht. Auftritt in so entfernten Ecken der Welt wie Japan, Kuba und jetzt in den USA machen ihn zu einem der international erfolgreichsten kanarischen Musiker.
Oberster Gerichtshof der Kanaren stoppt Hafenbau in Granadilla
Ganz so einfach, wie sich die Befürworter des in Granadilla geplanten Industrie- und Handelshafens das vorstellen, wird es dann wohl doch nicht werden. Zwar haben die kanarische Regierung und Teneriffas Hafenamt die nach ihren Vorstellungen wohl letzte Hürde, die sich dem Baubeginn noch in den Weg stellte, kürzlich scheinbar problemlos genommen, doch könnte eben das nun doch zum Problem werden.
Behebung der Unwetterschäden soll sieben Millionen Euro kosten
Das Cabildo von Teneriffa will über das Straßenamt rund sieben Millionen Euro in die Behebung der Straßenschäden investieren, die auf der ganzen Insel nach den Unwettern und starken Regenfällen im Dezember und Januar entstanden sind.
Anaga soll erstes Biosphärenreservat Teneriffas werden
Das Anaga-Massiv, das zu 77% im Gemeindegebiet von Teneriffas Hauptstadt liegt und deshalb von Santa Cruz de Tenerife sozusagen auch für sich beansprucht wird, soll nach dem Wunsch der Stadtväter zum ersten UNESCO-Biosphärenreservat Teneriffas werden. Die ersten Schritte, um einen entsprechenden Antrag bei der UNESCO zu stellen, wurden von der Stiftung „Santa Cruz Sostenible“ (Nachhaltiges Santa Cruz) bereits eingeleitet, berichtete Bürgermeister Miguel Zerolo in einer Pressekonferenz.
Düsseldorfer Jecken auf Teneriffa
Das Programm des traditionellen Besuchs der Düsseldorfer zur Karnevalszeit beinhaltete auch dieses Jahr einen Besuch beim Cabildo-Präsidenten in Santa Cruz.
Sandteppich aus Teide-Lava in Texas
Acht Künstler aus La Orotava sind in die USA gereist, um im Bundesstaat Texas an den Feierlichkeiten des 278-jährigen Gründungsjubiläums der Stadt San Antonio – 1731 von 16 kanarischen Auswandererfamilien gegründet – teilzunehmen.
Preise für spanischsprachige Musik wieder auf Teneriffa
Am 10. März werden im dritten Jahr in Folge im Auditorio in Santa Cruz de Tenerife die begehrten „Premios Dial“ des spanischen Radiosenders verliehen.
Immer etwas Besonderes
Heinz Josef Delissen hatte am Freitag, dem 20. Februar, seine zweite Lyrik-Premiere in dieser Saison im Haus der Begegnung der Ev. Kirchengemeinde Teneriffa-Süd.
„Botschafter in Blau“
Zwei Schiffe des diesjährigen Einsatz- und Ausbildungsverbandes (EAV) der Deutschen Marine waren vom 26. Februar bis 1. März auf Teneriffa zu Gast. Die Fregatte „Sachsen“ und der Einsatzgruppenversorger (EGV) „Frankfurt am Main“ besuchten auf ihrer fünfmonatigen Reise als „Botschafter in blau“ den Hafen von Santa Cruz de Tenerife als einen von insgesamt 14 Häfen in zehn Ländern auf drei Kontinenten.