„El Hierro – Insel der Vielseitigkeit – Insel der Identitäten“ lautet der deutsche Titel eines neuen Buches über die kleinste Kanareninsel, das am 26. Januar vorgestellt wurde.
Auch Kronprinz hofft, dass Kanaren Standort des E-Elt werden
Bei der Eröffnung des Internationalen Jahres der Astronomie im Sitz des CSIC (Oberster Rat für wissenschaftliche Forschung) in Madrid äußerte Kronprinz Felipe am 27. Januar die Hoffnung, dass das neue europäische Superteleskop E-Elt schließlich doch auf den Kanaren seinen Standort bekommt.
Phil Collins bei „Sphärenkonzert“ auf La Palma?
Der Direktor des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (IAC), Francisco Sánchez, hat in einem Interview mit dem Radiosender Cadena Ser erwähnt, dass Phil Collins bei dem geplanten Konzert „La Música de las Estrellas“ auftreten könnte, das anlässlich der feierlichen Einweihung des Großteleskops Grantecan (Gran Telescopio de Canarias) dieses Jahr auf La Palma stattfinden soll.
Kleine große Tennis-Hoffnung
Die 20-jährige Carla Suárez Navarro von Gran Canaria ist die neue Tennis-Hoffnung der Kanarischen Inseln. Die ehrgeizige Sportlerin, bisher auf Platz 46 der Weltrangliste, schaffte es bei den Australian Open nach ihrem Sieg über die 23 Zentimeter größere ehemalige Weltranglistenerste und heutige Nummer sechs Venus Williams (2:6, 6:3 und 7:5) in der zweiten Runde sogar bis ins Viertelfinale.
Serienvergewaltiger in Untersuchungshaft erhängt
Ganz groß ging es im Oktober letzten Jahres durch die kanarischen Medien. Auf Gran Canaria war ein Mann verhaftet worden, der für zahlreiche Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe, ja sogar für das Verschwinden der beiden seit langem vermissten Kinder Sara Morales und Yeremi Vargas verantwortlich sein könnte.
Großer Auftritt bei Fitur-Reisemesse
Allen schlechten Wirtschafts-prognosen und Krisenmeldungen zum Trotz: Die Kanarischen Inseln scheuten auch in diesem Jahr weder Kosten noch Mühen, um dem Archipel einen möglichst vorteilhaften Auftritt auf der Fitur ‘09 zu bereiten.
Der kanarische Tourismussektor machte keinen Hehl daraus, dass für die Inseln auf der 29. Ausgabe der internationalen Reisemesse, die vom 28. Januar bis 1. Februar in Madrid stattfand, mehr als sonst auf dem Spiel stand.
356 Mio. Euro zur Wiederbelebung öffentlicher Bauarbeiten
Nicht zuletzt, um der besorgniserregenden Entwicklung des Arbeitsmarktes entgegenzuwirken, hat die kanarische Regierung Ende Januar ein umfangreiches Projektepaket verabschiedet, das zur Wiederbelebung öffentlicher Bauarbeiten in der Region beitragen soll.
Angstfaktor Arbeitslosigkeit
Die Arbeitslosigkeit wird nach Schätzungen der Regionalregierung auf den Kanarischen Inseln im Laufe dieses Jahres noch weiter zunehmen. Dies gab der regionale Minister für Arbeit, Industrie und Handel, Jorge Rodríguez, ohne Umschweife zu.
Erster Gipfel über die Problematik der minderjährigen Immigranten
Eine der tragischsten Seiten des Dramas der illegalen Immigration betrifft die vielen Minderjährigen, die sich in immer größerer Zahl unter den Bootsflüchtlingen befinden und meist ohne die Begleitung eines Erziehungsberechtigten die lebensgefährliche Überfahrt in ein vermeintlich besseres Leben wagen.
Appell an Spaniens Banken
Angesichts der sich stetig verschlechternden Wirtschaftsdaten hat Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero einen dringenden Appell an Spaniens Banken gerichtet.