Die Vertreter der verschiedenen Verbände der Hotellerie und Tourismuswirtschaft auf den Kanarischen Inseln sind besorgt. Angesichts der Vehemenz, mit der sie neue und vor allem effektivere Verkaufsstrategien für das Urlaubsziel Kanaren verlangen sogar sehr besorgt.
Direktflug nach Miami
Am 20. Juni wird der erste Airbus A 330-200 von Air Europa mit Ziel Miami von Teneriffas Nordflughafen starten.
Restaurierung der „Casa Iriarte“ abgeschlossen
Die im Dezember letzten Jahres angekündigte Umsetzung des sogenannten „Plan de Choque Turístico“, der das Erscheinungsbild von Puerto de la Cruz unter anderem durch die Restaurierung verschiedener historischer Gebäude verschönern soll, wird langsam sichtbar.
Über 600 Einwände
Eine Gruppe Unternehmer und Anwohner von Arona haben mit Unterstützung der lokalen sozialistischen Partei PSOE über 600 Einwände gegen den neuen Plan für das Hafengebiet von Los Cristianos vorgelegt.
Teneriffa-Caracas
Mehr als Freundschaft verbindet die Kanarischen Inseln mit Venezuela, auch „die achte Insel“ oder „das kleine Heimatland“ genannt. Kaum ein Canario, der keine Familienangehörigen drüben hat.
Paulino Rivero: „Die Kanaren hinken dem spanischen Festland dreißig Jahre hinterher“
Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero (CC) ist der Ansicht, dass die Kanarischen Inseln in der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung dem spanischen Festland dreißig Jahre hinterherhinken, was nach seinem Ermessen dazu geführt hat, dass die Canarios die im Laufe der Geschichte seit Beginn des Dezentralisierungsprozesses von Spanien und der Schaffung der Autonomien die am stärksten Benachteiligten sind.
Teide – Schläft er oder wacht er?
Eine spanische Geophysikerin hat am 17. April mit Äußerungen, die sie im Rahmen einer Konferenz in Extremadura machte, dafür gesorgt, dass erneut die wissenschaftliche Debatte um die seismische Aktivität des Teide entbrannte.
„Nacaria“ von Sabas Martín
Das frische Grün/Orange der Opuntien-Kakteen, das blasse Rosa der Tamarisken, das facettenreiche Grau der Felsklippen, das leuchtende Karminrot, der dampfende Farbkessel …
Doppelte Erbschaftsteuer auf Bankguthaben im anderen Mitgliedstaat für zulässig erklärt
Der EuGH hat durch Urteil vom 12.02.2009 entschieden, dass im nachstehend geschilderten Fall sowohl Spanien als auch Deutschland erbschaftsteuerberechtigt sind, ohne dass die Anrechnung der im anderen Staat bezahlten Erbschaftsteuer stattfindet (Az: C-67/08).
„Der Ruhestand im Süden“
„Der Ruhestand im Süden“ ist eine gute Option für Rentner und andere – die mit oder ohne zu arbeiten – dem kalten Norden entfliehen wollen.