Obwohl sich die spanische Regierung redlich darum bemühte, sich angesichts des bevorstehenden ersten Treffens zwischen Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero und US-Präsident Barack Obama nichts anmerken zu lassen, lag die Bedeutung dieses Ereignisses regelrecht in der Luft.
Das verlorene Urlaubsparadies
Mallorca ist unbestritten die meistbereiste Urlaubsinsel Europas. Vielleicht ist sie auch die schönste Insel im ganzen Mittelmeerraum. Und sie bietet alles, wovon besonders Reisende aus Deutschland träumen: Ruhe und Erholung, Natur und Meer oder Hully-Gully und Schickimicki für Promis und solche, die es werden wollen.
27 Prozent weniger Verkehrstote während der Osterfeiertage
Langsam aber sicher scheinen die Maßnahmen zur Eindämmung und Vorbeugung von Verkehrsunfällen in Spanien zu wirken.
Franco-Treue
Die letzte Franco-Statue, die noch in Spanien auf öffentlichem Boden zu finden ist, steht in der spanischen Exklave Melilla.
Kleine Prinzessinnen
Die Töchter von Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia, die Infantinnen Leonor (4,5) und Sofía (fast 2), waren die absoluten Stars bei den Osterfeierlichkeiten in Palma de Mallorca.
Messen mit zweierlei Maß?
Unverständlich tolerant hat sich Spaniens Umweltministerium im Hinblick auf die Enteignung zweier „Wohnhaus-Türme“ verhalten, die in erster Küstenlinie in Benidorm gebaut werden.
ETA plante angeblich Raketenangriff auf den König
Zeitungsberichten zufolge plante die ETA einen Raketenangriff auf das Flugzeug von König Juan Carlos. Die Anschlagspläne der baskischen Terrororganisation fanden sich auf mehreren CD’s, die 2004 in Frankreich sichergestellt werden konnten.
Ein staatliches Fernsehen ohne Werbung
Überraschend kündigte Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero Mitte April Pläne zur Einführung eines gänzlich neuen Finanzierungsmodells der staatlichen Rundfunkanstalt RTVE an, die Fernseh- und Radiosender betreibt.
PP-Schatzmeister in Korruptionsskandal verwickelt
Star-Ermittlungsrichter Baltasar Garzón hat zwei weitere hohe Führungkräfte der konservativen Volkspartei (PP) in die spektakulären Korruptionsaffäre „Operación Gürtel“ involviert.
Opposition stellt eigenen Anti-Krisen-Plan vor
Nach einer erholsamen Woche im Osterurlaub auf den Kanaren trat Oppositionschef Mariano Rajoy mit einem 12-Punkte-Alternativplan vor die Medien. Mit den jetzt vorgestellten „strukturellen Reformen“ will der Chef der oppositionellen Volkspartei verhindern, wegen Passivität kritisiert zu werden.