Während in Deutschland angesichts der neuen Konjunkturprognose der EU-Kommission, die das Ende der Rezession in greifbare Nähe rückt, Erleichterung herrscht, kann Spanien noch nicht aufatmen. Die spanische Wirtschaft wird sich nach Einschätzungen der EU-Behörde 2009 keinesfalls erholen und Ende des Jahres die einzige der sieben großen Wirtschaftsmächte Europas mit negativer Entwicklung sein.
EU sagt finanzielle Unterstützung für „Energie-Revolution“ zu
Die Europäische Union hält viel davon, die Kanaren künftig zum Teil mit Erdgas zu versorgen. Dies bestätigte EU-Energiekommissar Andris Piebalgs kürzlich während seines Kanaren-Besuchs. Piebalgs sicherte dem kanarischen Regierungschef Paulino Rivero gegenüber die Unterstützung der EU in der Einführung von Erdgas auf dem Archipel zu – auch finanziell.
Die Harlem Globetrotters kommen
Seit über 80 Jahren touren sie um die Welt, die für ihren Slapstick-Humor und ihr zirkusreifes Basketballspiel bekannten „Harlem Globetrotters“. Bereit im letzten Jahr gastierte die berühmte Mannschaft auf den Kanaren und in diesem Herbst kehren die wilden Kerle des Basketballfelds auf die Inseln zurück. Im Rahmen der Spanien-Tournee 2009 sind zwei Shows auf den Kanaren vorgesehen: am 8. Oktober auf Gran Canaria (Vecindario) und am 9. Oktober auf Teneriffa (Palacio Municipal de Deportes, Santa Cruz).
Sarah Darwin besuchte Teneriffa
Auf den Spuren ihres berühmten Ururgroßvaters Charles Darwin wandelt jetzt Biologin Sarah Darwin (44) anlässlich des 200. Geburtsjahres des Begründers der Evolutionstheorie. Sie reist auf dem eleganten Klipper Stad Amsterdam, der am 11. September im Hafen von Santa Cruz anlegte – im Gegensatz zu ihrem Ururgroßvater, dem der Besuch der Insel seinerzeit auf seiner fast fünfjährigen Forschungsreise um die Welt an Bord der HMS Beagle versagt blieb.
Schreckliche Familientragödie in Los Abrigos
Den kleinen Fischerort Los Abrigos im Süden Teneriffas hat am 12. September eine fürchterliche Familientragödie erschüttert. Ein 37-jähriger Mann hat – vermutlich nach einer Diskussion – seine 31-jährige Ehefrau getötet und sich danach selbst das Leben genommen. Das Ehepaar war uruguayischer Herkunft.
25 Jahre nach der Katastrophe
Während in Washington Barack Obama acht Jahre nach den Terroranschlägen der Opfer des 11. September gedachte, wurde auf La Gomera eine Schweigeminute für die Opfer der Waldbrandkatastrophe des 11. September vor 25 Jahren gehalten.
Geschichte und Gegenwart bei Preisverleihung auf La Gomera
Die Plaza von San Sebastián de La Gomera war der Schauplatz für die Siegerehrung der 25. Kolumbus-Regatta, die am 29. August in Huelva gestartet war.
Kurze Rückkehr zu Peseten-Zeiten
Ideen braucht der Mensch. Erst recht in Krisenzeiten. Eine zumindest sehr originelle und ausgefallene Idee zur Steigerung des Umsatzes hatte jetzt der Unternehmerverband des historischen Stadtkerns von Santa Cruz de La Palma.
Ein ganz gewöhnlicher Schuljahresbeginn – trotz Pandemiealarm
Die auf breiter Ebene durch die Neue Grippe ausgelöste Angstwelle wird den Verlauf des Schuljahres auf den Kanarischen Inseln nicht durcheinanderbringen.
Kanarisches Gesundheitsamt startet Impfaktion gegen „normale Grippe“
In diesen Tagen beginnt auf den Kanaren wieder die jährliche Kampagne zur Grippeschutzimpfung – nicht zu verwechseln mit der Impfung gegen das neue Grippevirus H1N1.