Die schweren Gewitter die sich am 10. August über weite Teile Spaniens entluden, führten zu starken Überschwemmungen und Erdrutschen und legten auch den Verkehr des Hochgeschwindigkeitszuges AVE zwischen Madrid und Andalusien völlig lahm.
König Juan Carlos empfängt die Balearen-Regierung
König Juan Carlos hat in seiner Sommerresidenz, dem Almudaina-Palast in Palma de Mallorca, Vertreter der Regierung der Balearen empfangen, um über die Auswirkungen des kürzlich erfolgten Bombenanschlags zu beraten, bei dem zwei Beamte der Guardia Civil getötet wurden.
Invasion der spanischen Banken
Rund zwanzig Monate Rezession haben die spanischen Banken nicht erschüttert. Genau das Gegenteil ist der Fall. Wie das amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes in einem Bericht mit dem Titel „International Invasion“ berichtet, haben spanische und kanadische Banken eine Invasion auf dem Bankensektor der USA begonnen.
Der Sieg bei den Europawahlen ist keine Zukunftsgarantie
Bei der Abschlussveranstaltung der Sommerkurse der Stiftung FAES (Stiftung für Analyse und soziale Studien) der Partido Popular traten Ex-Präsident José Maria Aznar und sein Nachfolger an der PP-Spitze, Mariano Rajoy, erstmals wieder gemeinsam auf.
Weibliche Neugier
Das spanische Verteidigungsministerium hat versichert, dass die Ministerin Carme Chacón bei ihren Dienstreisen nach Afghanistan nicht von einer Friseurin, Stilistin oder Maskenbildnerin begleitet wird.
Pedro contra Benedikt
Der spanische Kultregisseur Pedro Almodóvar hat sich mit keinem Geringeren als Papst Benedikt angelegt und dessen Einstellung zur Familie scharf kritisiert. Almodóvar, der zurzeit in Deutschland seinen Film „Los Abrazos rotos“ vorstellt, gab der Wochenzeitung „Die Zeit“ ein ausführliches Interview.
Mineralölgesellschaften wegen Preisabsprachen verurteilt
Die Nationale Wettbewerbskommission CNC hat die größten spanischen Treibstoffgesellschaften Repsol, Cepsa und BP, die zusammen etwa 70% der insgesamt 8650 Tankstellen kontrollieren, zu Sanktionen von insgesamt 7,9 Millionen Euro verurteilt, weil sie indirekt die Benzinpreise an ihren Tankstellen abgesprochen und festgelegt hatten.
„Den König auszupfeifen ist kein Delikt“
Die Pfiffe beim Abspielen der Nationalhymne zum Beginn des Endspiels um die spanische Fußballmeisterschaft zwischen dem FC Barcelona und Athletic de Bilbao fallen unter das Recht auf Meinungsfreiheit.
Bizarrer Kriminalfall
Im Stadtteil Son Oliva von Palma de Mallorca ereignete sich kürzlich ein ungewöhnlicher Kriminalfall. Ein Mann, der vor dreißig Jahren spurlos verschwunden war und seiner Familie niemals ein Lebenszeichen gegeben hatte, tauchte plötzlich auf und ermordete den Lebensgefährten seiner ehemaligen Frau.
Antworten auf typische Fragen aus dem Renten-, Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsrecht
Botschaft und Konsulate bemühen sich, für die Deutschen in Spanien da zu sein. Gerade im Sozialbereich gibt es viele Fragen, die Verunsicherung schaffen. In Einzelfällen können wir meist nur auf die zuständigen Stellen verweisen. Es gibt aber auch viele grundsätzliche Fragen, die nach meinen Erfahrungen bei zahlreichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen an vielen Orten des spanischen Festlandes und auf den Inseln immer wieder auftauchen. Oft kursieren Gerüchte, die nicht richtig sind, aber das Verhalten der Deutschen nachteilig beeinflussen.