Die Folgen der Wirtschaftskrise werden Spanien höhere Steuern bescheren. Vizepräsidentin und Wirtschaftsministerin Elena Salgado hat bereits die ersten Schritte in der Strategie der Regierung getan, die Öffentlichkeit auf unmittelbar bevorstehende Steuererhöhungen vorzubereiten.
Fast 70% weniger Bootsflüchtlinge
Saint-Louis, die Stadt im Nordwesten des Senegals, stellte im Jahr 2006 einen traurigen Rekord in der Zahl der von dort abgefahrenen Cayucos auf. Die Hafenstadt löste damit die Küste des benachbarten Mauretanien ab, von wo ebenfalls fast täglich Flüchtlinge in kleinen Booten ablegten. 2006 trafen nach Auskunft des senegalesischen Innenministeriums innerhalb von neun Monaten 30.000 afrikanische Armutsflüchtlinge auf den Kanaren ein. Im selben Zeitraum 2009 hat sich diese Zahl um fast 90% verringert. Amadou Ndoye, Dozent an der University Cheik Anta Diop in Dakar erklärt dazu: „Unsere jungen Leute bleiben jetzt im Land, denn die Krise scheint in Europa schlimmer als in Afrika“.
32 Segler auf dem Weg nach La Gomera
Die 25. Kolumbus-Ozeanregatta ist am 29. August in der Bucht von Punta Umbría bei Huelva Richtung La Gomera gestartet. Von den 36 ursprünglich gemeldeten Booten gingen 32 an den Start.
Fest stationierter Löschhubschrauber für La Gomera gefordert
Der Präsident des Cabildos von La Gomera, Casimiro Curbelo, hat sich mit der Bitte an die spanische Regierung gewandt, einen Löschhubschrauber zur Waldbrandbekämpfung fest auf der Insel zu stationieren.
Erster Bericht über die Schäden nach dem Waldbrand auf La Palma
Nach dem ersten Bericht über die Folgen des Waldbrandes, der vom Ressort für Land- und Viehwirtschaft der Inselverwaltung erstellt wurde, verwüstete das Feuer rund 100 Hektar Agrarland in den Gemeinden Mazo und Fuencaliente.
365 Tage nach dem Unglück
Dass eine Kombination aus menschlichen und technischen Fehlern zu der Flugzeugkatastrophe von Madrid am 20. August vor einem Jahr geführt hat, steht nunmehr fest.
Kubanische Basketballer stellen Asylantrag
Die vier Spieler der kubanischen Basketball-Nationalmannschaft, die im August nach einem Länderspiel auf Gran Canaria untergetaucht und nicht in ihre Heimat zurückgeflogen sind, haben mittlerweile politisches Aysl in Spanien beantragt.
Zwei Tote bei Explosion von Feuerwerksfabrik
Bei einer Explosion in einer Feuerwerksfabrik in der Gemeinde Teror im Norden Gran Canarias sind der siebzigjährige Besitzer und sein Sohn ums Leben gekommen.
Alfredo Kraus zu einem der drei besten Tenöre des 20. Jh. gewählt
Nur mal angenommen, Günther Jauch stellte die 20.000 Euro-Frage: Wer von diesen vieren war einer der größten Tenöre des 20. Jahrhunderts? a) Franco Corelli; b) Alfredo Kraus; c) Herbert Ernst Groh; d) Julius Patzak.
Unter Androhung von Voodoo zur Prostitution gezwungen
Spanische und deutsche Polizeibeamte haben am 19. August insgesamt 54 Personen verhaftet, denen vorgeworfen wird, nigerianische Frauen unter Androhung von Voodoo-Zauber zur Prostitution gezwungen zu haben.