Wie für Zehntausende kleine Spanier, hieß es in diesem Jahr erstmalig auch für Infantin Sofía das heimische Nest zu verlassen und einen Kindergarten zu besuchen.
Vorbild in Sachen Versöhnung
Berlin habe sich seit dem Mauerfall und der Wieder- vereinigung zu einem wirklichen „Vorbild in Sachen Völkerverständigung im Herzen Deutschlands und Europas entwickelt und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Verständigung, friedlichem Zusammenleben, Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit in der Welt“.
Architektonische Leidenschaft
Hollywoodstar Brad Pitt besuchte kürzlich Avilés, wo ein riesiges Kulturzentrum entsteht, das für die wirtschaftlich unterentwickelte Region ein touristischer Anziehungspunkt werden soll.
Sprachlos
Zu einer lautstarken Auseinandersetzung kam es im Madrider Parlament zwischen dem Präsidenten José Bono und den Vertretern von sieben nationalistischen Parteien.
Unentschuldigt gefehlt
Die Stadtverwaltung von Marbella hat Juan Antonio Roca, dem Kopf der Korruptionsaffäre „Malaya“ und seines Zeichen Berater für Urbanismus gekündigt, weil er seit drei Jahren und fünf Monaten wiederholt und unbegründet seinem Arbeitsplatz ferngeblieben ist.
420 Euro für Arbeitslose ohne Bezüge
Um aus dem Irrgarten wieder rauszukommen, in den sie sich selbst hineinmanövriert hat, musste die Regierung mit den linken Parteien paktieren. Es geht um eine spezielle Zuwendung in Höhe von 420 Euro über sechs Monate für Personen, deren Arbeitslosengeld inzwischen ausgelaufen ist.
»Null Bock« auf Schule und Abi?
Nach dem Jahresbericht „Bildungspanorama“ haben in Spanien 35 % der jungen Menschen zwischen 24 und 35 Jahren weder Hochschulreife (das spanische Bachillerato) noch einen beruflichen Ausbildungsabschluss (Formación Profesional).
Antworten auf typische Fragen aus dem Renten-, Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsrecht
Botschaft und Konsulate bemühen sich, für die Deutschen in Spanien da zu sein. Gerade im Sozialbereich gibt es viele Fragen, die Verunsicherung schaffen. In Einzelfällen können wir meist nur auf die zuständigen Stellen verweisen. Es gibt aber auch viele grundsätzliche Fragen, die nach meinen Erfahrungen bei zahlreichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen an vielen Orten des spanischen Festlandes und auf den Inseln immer wieder auftauchen. Oft kursieren Gerüchte, die nicht richtig sind, aber das Verhalten der Deutschen nachteilig beeinflussen.
Cash for Clunkers = Abwrackprämie in den USA
Wenn es um das Ausgeben von Steuergeldern geht, ist der amerikanische Kongress genau so schnell wie der Bundestag. Sechs Tage, nachdem auch in Amerika die Abwrackprämie am 24. Juli eingeführt wurde, waren die vorgesehenen Mittel in Höhe von einer Milliarde Dollar aufgebraucht.
Die einen sagen es, die anderen nicht
Ein Fahrgast belohnte einmal einen Taxifahrer in Stuttgart mit einem reichlich großen Trinkgeld. Der nahm es wortlos in Empfang, wo-rauf der Fahrgast zu ihm sagte: „Sagt man im Schwabenland eigentlich nicht »Danke«?“ Darauf sagte der schwäbische Taxifahrer in seiner ihm ureigenen Art: „De oine saget’s, de andere net!“