Recht hochgegriffen wirkt die Aussage, dass eine Familie in Spanien durchschnittlich bis zu 1.700 Euro im Jahr am Warenkorb einsparen kann, wenn sie die günstigsten Angebote der einzelnen Supermärkte wahrnimmt.
Frauen-Power
Zum vierten Mal in Folge hat die amerikanische Wirtschaftszeitung Forbes Angela Merkel zur einflussreichsten Frau der Welt gewählt.
Gutes für Leib und Seele
Bei den Filmfestspielen in San Sebastián sorgte Brad Pitt erneut für stürmische Begeisterung und Hysterie bei den Zuschauern.
Spanische Banken die zweitteuersten der EU
Die spanischen Banken kassieren von ihren Kunden mit einem Jahresdurchschnitt von 178 Euro die zweithöchsten Gebühren der gesamten Europäischen Union. Nach dem Bericht einer Kommission der Europäischen Behörde erlauben sich die Banken in Spanien jegliche Art von Abzocke.
„Schätze im Silbersee“
Ein Waffenarsenal und eine Schrotthalde fanden Taucher der Guardia Civil auf dem Grund von zwei Lagunen in der Zone von Rabassa bei Alicante.
Erfahrener Knastologe
Julián Muñoz, Ex-Bürgermeister von Marbella, hat wegen verschiedener urbanistischer Delikte drei Jahre Gefängnis verbüßt. Bislang hat der ungetreue Stadtvater Strafen für insgesamt 18 Vergehen erhalten.
Von einem Fettnäpfchen ins andere
Expräsident José Maria Aznar hat erneut für Wirbel gesorgt, diesmal in Chile. Dort war er zu Besuch, um dem rechtsgerichteten Kandidaten Sebastián Piñera für die bevorstehende Präsidentenwahl Wahlkampfhilfe zu leisten.
Antworten auf typische Fragen aus dem Renten-, Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsrecht
Botschaft und Konsulate bemühen sich, für die Deutschen in Spanien da zu sein. Gerade im Sozialbereich gibt es viele Fragen, die Verunsicherung schaffen. In Einzelfällen können wir meist nur auf die zuständigen Stellen verweisen. Es gibt aber auch viele grundsätzliche Fragen, die nach meinen Erfahrungen bei zahlreichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen an vielen Orten des spanischen Festlandes und auf den Inseln immer wieder auftauchen. Oft kursieren Gerüchte, die nicht richtig sind, aber das Verhalten der Deutschen nachteilig beeinflussen.
Rechtzeitig an später denken (1. Folge)
Der Begriff Vorsorge wird heute von Sozialwirtschaftswissenschaftlern, Finanzfachleuten und Politikern ständig im Mund geführt. Doch was heißt Vorsorge eigentlich? Und wann ist der passende Zeitpunkt, damit anzufangen?
Die chronischen Zivilisationskrankheiten
Chronische Krankheiten gehören zu den größten Gesundheitsproblemen unserer Zeit. Spitäler, Kliniken, Alters- und Pflegeheime sind mit kranken Menschen überfüllt.