Regierungspräsident José Luis Zapatero konkretisierte die geplanten Maßnahmen gegen die derzeitige Wirtschaftskrise kaum, als er während der Debatte über die wirtschaftliche Situation Spaniens im Kongress Rechenschaft ablegte.
Ein Republikaner im Zarzuela-Palast
Ohne Krawatte und mit einem Republikaner-Pin am Revers erschien Cayo Lara, der Koordinator der Vereinigten Linken IU, zur Audienz bei König Juan Carlos im Zarzuela-Palast.
Die verlorene Generation
Sie studieren nicht, weil sie viel zu früh die Schule oder das Studium abgebrochen haben. Aber sie arbeiten auch nicht, weil sie keinen Arbeitsplatz finden.
Die unerledigten Hausaufgaben Madrids
Die Bewertungskommission des Internationalen Olympischen Komitees hat den Erwartungen Madrids für die Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele von 2016 einen gehörigen Dämpfer verpasst und die Konkurrenten Rio de Janeiro und Tokio zunächst einmal besser eingestuft.
Rauchverbot für alle öffentlichen Lokale geplant
Dass das Antitabak-Gesetz nicht eingehalten wird, ist klar und deutlich zu erkennen. Dass der Zigarettenverkauf nicht gesenkt werden konnte, ebenfalls. Drei Jahre nach der Einführung einer Normative, die schon von vorneherein als verwässert bezeichnet wurde, plant die Regierung eine Verschärfung.
Der Anfang vom Ende der Plastikbeutel
Die 57 Carrefour-Supermärkte in Madrid und im Baskenland geben seit dem 1. August keine Plastikbeutel mehr an die Kunden aus.
Erste Schritte in die weite Welt
Wie für Zehntausende kleine Spanier, hieß es in diesem Jahr erstmalig auch für Infantin Sofía das heimische Nest zu verlassen und einen Kindergarten zu besuchen.
Vorbild in Sachen Versöhnung
Berlin habe sich seit dem Mauerfall und der Wieder- vereinigung zu einem wirklichen „Vorbild in Sachen Völkerverständigung im Herzen Deutschlands und Europas entwickelt und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Verständigung, friedlichem Zusammenleben, Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit in der Welt“.
Architektonische Leidenschaft
Hollywoodstar Brad Pitt besuchte kürzlich Avilés, wo ein riesiges Kulturzentrum entsteht, das für die wirtschaftlich unterentwickelte Region ein touristischer Anziehungspunkt werden soll.
Sprachlos
Zu einer lautstarken Auseinandersetzung kam es im Madrider Parlament zwischen dem Präsidenten José Bono und den Vertretern von sieben nationalistischen Parteien.