Geld ausgeben, was die Kreditkarte hergibt, ist nicht mehr. Der Spanier packt sein Geld wieder vermehrt aufs Sparkonto.
30 Prozent der neuen Arbeitslosen in Europa entfallen auf Spanien
Auf der schwarzen Liste der EU-Länder mit dem größten Arbeitsplatzverlust nimmt Spanien einen unrühmlichen ersten Platz ein.
„Spaniens Forschungsarbeit wackelt nicht“
„Der Staatshaushalt 2010 ist eine absolute Garantie für die wissenschaftliche Forschungsarbeit in Spanien. Wer behauptet, dass diese Etats wackeln, liegt falsch.“
Katalonien verbietet Happy Hour
Katalonien hat trotz Widerstands in Form von zehn Abänderungsanträgen ein neues Gesetz im öffentlichen Gesundheitswesen verabschiedet, das die Happy Hour in Bars und Diskotheken verbietet.
Stromgesellschaften der Tarifmanipulation angeklagt
Über den Leisten ziehen lassen lässt sich keiner gern – egal ob es um Äpfel, Birnen, Kilo- oder Megawatt geht. So hat der staatliche Wettbewerbs-Ausschuss CNC jetzt ein Strafverfahren gegen so ziemlich den gesamten spanischen Energiesektor eingeleitet.
Staatsbesuch
König Juan Carlos wird noch in diesem Jahr nach Washington reisen, wo er offiziell vom amerikanischen Präsidenten Obama empfangen wird.
Schlechtes Vorbild
Air Comet, die Fluggesellschaft die von Gerardo Díaz Ferrán, dem Präsidenten des Spanischen Unternehmerverbandes geleitet wird, schuldet seit mehreren Monaten ihren rund 900 Angestellten die Gehälter.
Kicker in Unterhosen
Cristiano Ronaldo ist nicht nur der Star des Fußballclubs Real Madrid sondern neuerdings auch des Modehauses Armani.
Opfer von Sparmaßnahmen
Iñiaki Urdangarín, der Ehemann von Prinzessin Cristina, hat einen gutbezahlten Job verloren. Jahrelang war er Berater der deutschen Mediengruppe Bertelsmann, die in Spanien die G + J und Motorpress Ibérica betreibt.
Ausgepfiffen
Präsident José Luis Zapatero schenkte den Pfiffen und Rufen nach Rücktritt aus den Reihen der Zuschauer keine Beachtung, die beim Truppenaufmarsch zum Spanischen Nationalfeiertag die Straßen der Hauptstadt säumten.