Francisco Àlvarez Cascos, Vizepräsident im Kabinett von Aznar und Ex-Verteidigungsminister, hat die Direktion seiner Partei in Gijón als sektiererisches Grüppchen ohne Skrupel bezeichnet.
Schlechte Zahlungsmoral schiebt die Krise an
Die Anzahl der säumigen Schuldner nimmt wieder zu. Nachdem die Lage sich im Juni kurzfristig gebessert hatte, sind die säumigen Schuldner wieder zum Problem Nummer Eins der Finanzinstitute geworden.
Hacker verunstalteten PP-Website
Vor Hackern sind auch die Parteien nicht mehr sicher. Das hat die Direktion der Partido Popular von Valencia jetzt am eigenen Leibe bzw. auf der eigenen Website erfahren müssen.
Am Ebro kracht’s
„Im Krieg war’s schlimmer“, ist der lakonische Kommentar des alten Ramón Puig zu den krachenden Explosionen, die derzeit immer wieder die Gegend erschüttern, und gibt zu „Na ja, manchmal erschrecke ich schon.“
Vermittlerring für Scheinehen zerschlagen
Die Nationalpolizei hat ein internationales Netz zerschlagen, das Scheinehen zwischen kolumbianischen und spanischen Partnern vermittelte.
„Ich gab das Geld zurück, weil es nicht mir gehört“
„Meine Religion sagt, wenn man etwas auf der Straße findet, muss man den Eigentümer suchen, um es ihm zurückzugeben“.
Peinliche Angelegenheit
Der spanische Ex-Präsident José Maria Aznar, eingeschworener Freund des amerikanischen Ex-Präsidenten George W. Bush, der ebenso wie dieser das kubanische Regime zutiefst verachtet, hat Zapateros Außenpolitik scharf kritisiert.
Heidnische Bräuche
Monseñor José Sánchez, der Bischof von Sigüenza-Guadalajara hat die immer weiter um sich greifende Halloween-Mode kritisiert und damit nicht nur christlich denkenden Menschen aus der Seele gesprochen.
Hinkender Vergleich
Elena Salgado, Vizepräsidentin und Wirtschaftsministerin, hat es nicht leicht. Kürzlich hatte sie die schwierige Aufgabe, den Haushaltsplan für 2010 im Kongress vorzustellen.
Der Dax wählt schwarz
„Noch im Juli 2009 stand der Dax gegen die Bundeskanzlerin“, sagt Gerd Bennewirtz, geschäftsführender Gründungsgesellschafter der SJB FondsSky-line OHG 1989 aus Korschenbroich. „Gerade rechtzeitig vor dem Ende ihrer Legislaturperiode drehte der Dax mit 2,56 Prozent p.a. ins Plus. Historisch gilt: Gegen die Börse lässt sich nicht regieren.“