Weihnachtsstimmung auf den Kanaren, geht das denn, ohne Schnee, Kälte und Weihnachtsmarkt? Natürlich! Auf den Inseln des ewigen Frühlings gibt es andere Möglichkeiten, um Weihnachten in Szene zu setzen. Am Strand von Las Palmas de Gran Canaria haben auch dieses Jahr wieder Sandbildhauer aus Kanada, den USA, Holland, Irland, Russland und Spanien die Weihnachtsgeschichte in Sand geschaffen.
Kanarische Polizei wird Wirklichkeit
Am 3. Dezember hatten der kanarische Regierungschef Paulino Rivero und seine Parteifreunde allen Grund zur Freude. Die lange Jahre hartnäckig von Coalición Canaria verfochtene Bildung einer kanarischen Polizeieinheit, der „Policía Canaria“, wurde an diesem Tag mit der Vereidigung des ersten Hauptkommissars des Korps Wirklichkeit. Ignacio Badenas wurde im Rahmen eines feierlichen Akts in Las Palmas de Gran Canaria von Regierungchef Paulino Rivero in sein Amt eingeführt und erhielt vom Präsidenten sogleich den ersten Auftrag: „In den Straßen präsent zu sein, wo es zum Schutz der Bürger notwendig ist“.
Weniger Artenschutz auf den Kanaren?
Die von der kanarischen Regierung geplante Reform des Artenschutzkataloges alarmiert die Umweltschützer. Geplant ist, den Schutz gefährdeter Pflanzen und Tiere in großem Umfang zu reduzieren, wie Wissenschaftler der Universität La Laguna beklagten. Nach den neuen Normen würden von 450 bisher geschützten Arten 226 ihren Schutz verlieren, 131 würden herabgestuft und 94 Arten nur mehr unzureichend geschützt.
Vorsicht mit Feuerwerk
Die kanarische Regierung hat auch in diesem Jahr im Vorfeld der Weihnachtsfeiertage die Bevölkerung zu einem vorsichtigen Umgang mit Feuerwerkskörpern aufgerufen.
Krise als Chance
Ja, wir alle wissen es: Die Krise hat jeden von uns mehr oder weniger am Wickel.
López Aguilar zum Vizepräsidenten der SPE gewählt
Am 8. Dezember wurde beim 8. Kongress der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE) in Prag der seit 2004 Parteivorsitzende Poul Nyrup Rasmussen (Dänemark) im Amt bestätigt.
Zum Skifahren in die spanischen Pyrenäen
Viele unserer Leser sind der Winterkälte entflohen und freuen sich nun, im frühlingshaften Klima der Kanarischen Inseln einen entspannten und milden Winter zu verbringen.
170 Wohnungen für Bedürftige
170 bedürftige kanarische Familien können sich in diesem Jahr trotz der schwierigen Wirtschaftslage auf ein schöneres Weihnachtsfest freuen als bisher.
Winterschlussverkauf beginn am 7. Januar
Der Winterschlussverkauf beginnt im nächsten Jahr auf allen Inseln des Archipels am 7. Januar. Nur einen Tag nach der großen Bescherung zum Dreikönigstag können die Schnäppchenjäger also schon die Geschäfte stürmen.
Endgültiges Rauchverbot steht kurz bevor
Der Tag, an dem in keiner Bar, keinem Restaurant und keiner Diskothek mehr geraucht werden darf, rückt näher. Die spanische Gesundheitsministerin Trinidad Jiménez teilte am 14. Dezember mit, dass 2010 mit einer Verschärfung des Rauchverbots gerechnet werden muss. In Spanien gilt bislang noch die Regel, dass Gaststätten, deren Ausschankfläche größer als 100 Quadratmeter ist, einen separaten Raucherbereich einrichten und kleinere Gaststätten sich zwischen Raucher oder Nichtraucher entscheiden können.